Internationaler Kinderkrebstag – heute denken wir an all die kleinen schwererkrankten Patienten und ihre Familien. Nach Angaben der Childhood Cancer International (CCI), die den internationalen Kinderkrebstag ins Leben gerufen hat, stirbt weltweit alle drei Minuten ein Kind an Krebs. Zwar haben sich die Behandlungsmöglichkeiten erheblich verbessert, die Heilungschancen sind jedoch unterschiedlich. In den hoch entwickelten Ländern werden über drei Viertel der krebskranken Kinder wieder gesund. Hingegen haben die kleinen Patienten in den Entwicklungsländern weniger gute Chancen, die Krebserkrankung zu überleben. Hier fehlen aufgrund der schlechten Gesundheitssysteme fachgerechte Behandlungsmethode und die notwendigen Medikamente.
Wie jedes Jahr zum internationalen Kinderkrebstag informiert die CCI nicht nur über die mangelhafte medizinische Versorgung von krebskranken Kindern in Entwicklungsländern. Der heutige Kinderkrebstag steht im Zeichen des Kampfes gegen Krebs bei allen Kindern und soll an die schweren Schicksalsschläge für die Kinder und ihren Familien erinnern – auch in besser entwickelten Ländern mit einem besseren medizinischen Versorgungssystem. Denn jedes krebskranke Kind auf dieser Welt soll Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Behandlung haben.
Internationaler Kinderkrebstag: Weltweites Elternnetzwerk mit krebskranken Kindern
Die Gründung der CCI erfolgte im Jahr 1994 im spanischen Valencia. Aktuell repräsentiert CCI 171 Elterngruppen krebskranker Kinder in 88 Ländern. In Deutschland wird die CCI durch den Dachverband „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder“ (DLFH) und durch dessen Stiftung „Deutsche Kinderkrebsstiftung“ vertreten. Dabei übernehmen die regionalen Elterngruppen unter anderem folgende Aufgaben:
- Hilfe für an Krebs erkrankte Kinder und ihre Familien direkt vor Ort
- Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Eltern
- Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für die kleinen Patienten und ihre Geschwister, auch während eines Klinikaufenthaltes
- Organisation von Wohnmöglichkeiten in der Nähe der Klinik
- Anschaffungshilfen für medizinische Geräte
- Finanzierung zusätzlicher Stellen in den Bereichen Nachsorge, Pflege oder auch der psychosozialen Versorgung
Internationaler Kinderkrebstag: Einsatz von Medizinalcannabis bei Kindern
Wir haben bereits im Jahr 2018 über den Kinderkrebstag berichtet. Bisher sprechen für den Einsatz von Medizinalcannabis bei Kindern lediglich bei Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Chemotherapie sowie gegen epileptische Anfälle. Mithilfe von Medizinalhanf können die kleinen Patienten vor allem dann profitieren, wenn sie unter starken Nebenwirkungen von der Chemo- oder Strahlentherapie leiden. Zudem hat sich gezeigt, dass Dronabinol die Lebensqualität von sterbenskranken Kindern etwas verbessern kann.
Internationaler Kinderkrebstag: Werden Sie Stammzellenspender und retten Sie Leben!
Bei Kindern ist die Leukämie eine weitverbreitete Krebsform. Meist können die betroffenen Kinder nur mithilfe einer Stammzelltransplantation überleben. Allerdings findet nur jeder fünfte Patient in Deutschland einen passenden Spender. Deshalb möchten wir heute dazu aufrufen, die Arbeit der DKMS zu unterstützen. Stammzellspender können jeder Blutkrebspatienten – egal, ob Kind oder Erwachsener – neue Hoffnung schenken.