„Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon zum dritten Mal diesen Informationstag in Meißen ausrichten dürfen. In diesem Jahr haben wir uns bewusst für das ELBALANDKLINIKUM als Veranstaltungsort entschieden. Die Klinikleitung und auch die Ärzteschaft sind hier dem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen. Und uns war der direkte Kontakt und Austausch mit den Patienten wichtig. Im Mittelpunkt des 3. Onkologischen Aktionstags soll die aktive Bewältigung der Erkrankung stehen, gleichzeitig möchten wir die Öffentlichkeit für die Probleme Krebskranker und ihrer Angehörigen sensibilisieren“, so Veranstalterin und Ernährungsberaterin Peggy Dathe von essthetik.
Zufällig jährt sich am 10. März das Inkrafttreten des sogenannten Cannabis-Gesetzes, das in Deutschland unter anderem krebskranken Patientinnen und Patienten die Möglichkeit gegeben hat, sich mit cannabinoiden Medikamenten behandeln zu lassen. Neben Moderatorin Eva Imhof, die auch Botschafterin des Portals Leafly.de ist, wird auch Uta Melle als Patientenbeauftragte und Deutschlands bekannteste Brustkrebsüberlebende vor Ort sein um Interessierte zu informieren und Fragen zu beantworten.
Mangelernährung bei Krebspatienten ist ein großes Thema, auf das bei diesem Aktionstag besonders eingegangen wird. Veranstalterin Peggy Dathe wird so unter anderem selbst praktische Ideen für die Umsetzung sowie Speisenversorgung für die Patienten zuhause vorstellen. Auch Cannabis als Medizin kann bei der Krebstherapie helfend eingesetzt werden.
„Es ist schon lange bekannt und bewiesen, dass Medikamente wie Dronabinol oder CBD-haltige Produkte den Appetit anregen. In der Onkologie werden diese Präparate besonders innerhalb der Chemotherapie eingesetzt, da diese das Hungergefühl bei den Patienten fördern“, erläutert Sandrina Koemm-Benson, Chefredakteurin von Leafly.de. Deutschlands größtes Wissensportal zum Thema Cannabis als Medizin wird ebenfalls mit einem Infostand vor Ort vertreten sein.
Als Partner für die Veranstaltung wurde unter anderem auch die Swiss Medical Food AG gewonnen, die ihr neues Produkt „Onlife“ vorstellt, welches sich gezielt gegen die bei/nach Chemo auftretenden peripheren Polyneuropathien richtet.
„Unter Chemotherapie entwickeln mehr als zwei Drittel der Tumorpatienten eine Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie (CIPN). Schmerzen und Missempfindungen an Händen und Füßen sind die Folge, die Lebensqualität kann stark eingeschränkt sein. Als Spezialisten für krankheitsbedingte Ernährungskonzepte stehen wir Ärzten und Patienten zur Seite. Im Rahmen einer supportiven Behandlungsstrategie möchten wir Patienten durch entsprechende Ernährungsangebote noch mehr Lebensqualität ermöglichen und über unsere Produktlinie „Dr.Edibon“ informieren, sagt Peter Werner, Vertriebsleiter Ost, im Vorfeld der Veranstaltung.
Die Besucher erwartet vor Ort ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Vorträge, Mitmachangeboten, einer Leseecke sowie der große Informationsbereich. Zum Abschluss des Tages wird eine Bademoden- und Dessousmodenschau des Orthopädiehaus Lenk und der Sonnenapotheke Meißen gezeigt.
Der Programmflyer steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.