StartseiteAlle ArtikelNewsAleafia Health geht Partnerschaft mit Acnos ein

Aleafia Health geht Partnerschaft mit Acnos ein

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Das kanadische Cannabisunternehmen Aleafia Health hat sich jetzt den Weg in den europäischen Cannabismarkt geebnet, indem es mit dem deutschen Pharmagroßhändler Acnos Pharma ein Joint Venture gegründet hat.

Aleafia Health geht Partnerschaft mit Acnos ein

Das kanadische Cannabisunternehmen Aleafia Health hat jetzt laut einem Medienbericht gemeinsam mit dem deutschen Pharmagroßhändler Acnos Pharma GmbH ein Joint Venture Unternehmen gegründet. Dies ebnet dem Cannabisriesen aus Kanada den Weg in den deutschen Markt für Medizinalhanf. Dabei wird das Joint Venture Unternehmen Cannabisöle von Aleafia Health erwerben, um diese an deutsche Apotheken zu vertreiben. Zudem sollen die Cannabisprodukte bei klinischen Studien zum Einsatz kommen.

Emblem Cannabis Corp., die 100-Prozent-Tochtergesellschaft von Aleafia Health, ist mit 60 Prozent der Mehrheitsaktionär des Joint Ventures. Acnos Pharma besitzt die restlichen 40 Prozent. Des Weiteren haben die Unternehmen den Tätigkeitsbereich erweitert, umso einen besseren Zugang zu Cannabisblüten zu nutzen.

Aleafia Health sieht große Vorteile im deutschen Markt

Seit der Legalisierung von Medizinalhanf im Jahr 2017 ist der Markt in Deutschland rasant gewachsen. Gemäß einem Bericht der Bank of Montreal sollen Cannabisproduzenten im Jahr 2025 einen Umsatz von bis zu 5 Milliarden US-Dollar generieren können. Aleafia Health sieht im Vergleich zum kanadischen Cannabismarkt im deutschen Markt große Vorteile, vor allem in Bezug auf die Margen. Ein weiterer Vorteil sei die Kostenerstattung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen.

„Wir freuen uns, dass wir schon bald den Export unserer Cannabis-Gesundheits- und -Wellnessprodukte auf den weltweit größten Markt in Deutschland für medizinisches Cannabis verzeichnen werden. Durch die Nutzung unserer eigenen Kernkompetenzen, der Herstellung margenstarker, wertschöpfender Produkte sowie der Nutzung des lokalen Lieferketten-Know-hows unserer herausragenden Partner, haben wir unsere internationale Präsenz deutlich erweitert, und zwar schneller und zu einem Bruchteil der Kosten einer Übernahme“, erklärte Julian Fantino, Chairman von Aleafia Health.

Acnos Pharma errichtet Cannabislager

Acnos Pharma GmbH ist in Berlin sowie in Aachen ansässig und ein pharmazeutisches Großhandels- und Vertriebslogistikunternehmen. Spezialisiert hat sich Acnos Pharma vor allem auf verschreibungspflichtige Markenarzneimittel und die Belieferung klinischer Studien. Da das Unternehmen über ein flächendeckendes Netzwerk in Deutschland verfügt, hat es einen Zugang zu mehr als 100 Vertriebszentren sowie rund 20 000 Apotheken. Außerdem gibt es umfangreiche Vertriebskanäle in Europa. Aktuell errichtet das Unternehmen ein eigenes Lager für Cannabisprodukte sowie ein Auftragsabwicklungszentrum.

„Deutschland wird nicht nur der größte europäische Markt für medizinisches Cannabis, sondern in puncto Vorschriften und Qualitätsstandards auch das Vorbild für Europa sein, weshalb Acnos die Partnerschaft mit Aleafia Health begrüßt. Die durch seine Bildungsplattform und das Kliniknetzwerk entwickelte Expertise in der Arzt- und Patientenbildung sowie der herausragende Qualitätsstandard der Produktion werden für den Erfolg des Joint Venture Unternehmens von entscheidendem Vorteil sein“, so Maximilian Claudel, Miteigentümer von Acnos Pharma.

Aleafia Health unterzeichnet Liefer- und Lizenzabkommen

Weiter heißt es in dem Bericht, dass Aleafia Health ein Liefer- und Lizenzabkommen mit dem Joint Venture Unternehmen unterzeichnet hat. Dies ermöglicht dem Joint Venture Unternehmen, medizinisches Cannabisöl zu kaufen und zu importieren. So sollen in der ersten Bestellphase über 22 000 Flaschen geliefert werden. In den darauffolgenden Quartalen sei mit einer beträchtlichen Steigerung der Liefermenge zu rechnen.

Aleafia Health produziert die Cannabisprodukte und übernimmt die Extraktion. Im Rahmen der Phase-II-Erweiterung erfolgt die Verpackung in einer Einrichtung in Paris. Diese soll auch ein Labor mit einer Größe von 5.000 Quadratfuß umfassen, das nach GMP-Richtlinien errichtet wird.

 

Ähnliche Artikel