StartseiteAlle ArtikelNewsAMP Erfurt: Liefervertrag mit Pure Life Cannabis

AMP Erfurt: Liefervertrag mit Pure Life Cannabis

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Die AMP Alternative Medical Products GmbH, ein Biopharma-Unternehmen in Erfurt, hat jetzt mit dem kanadischen Cannabisunternehmen Pure Life Cannabis Corporation eine unverbindliche Absichtserklärung über einen Produktions- und Liefervertrag unterzeichnet.

AMP Erfurt: Liefervertrag mit Pure Life Cannabis

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass Wayland eine EU-GMP-Lizenz erhalten hat und mit dem deutschen Unternehmen Cannamedical zusammenarbeitet. Auch zwischen dem kanadischen Cannabisproduzenten Pure Life Cannabis und dem deutschen Unternehmen AMP bahnt sich jetzt eine Kooperation an.

Das Unternehmen AMP ist eine Tochtergesellschaft der in Kanada ansässigen Chinook Tyee Industry Limited. Pure Life Cannabis Corporation hat seinen Sitz ebenfalls in Kanada und hat bei der Health Canada die Zulassung als lizenzierter Cannabisproduzent beantragt. Einem Medienbericht zufolge baut Pure Life Cannabis aktuell eine Phase-1-Anlage auf einer rund 2.500 Quadratmeter großen Fläche. Diese soll eine Produktionskapazität von etwa 2.000 Kilogramm EU-GMP-Cannabisblüten sowie 8.000 Kilogramm Cannabisblütenprodukte pro Jahr haben.

Vereinbarung zwischen AMP und Pure Life Cannabis

Im Medienbericht heißt es, dass sich die unverbindliche Absichtserklärung im ersten Jahr auf den Einkauf von bis zu 1.200 Kilogramm Cannabisblüten erstreckt. Nach den Phase-2- und -3-Expansionsplänen von Pure Life Cannabis soll sich diese Menge erhöhen.

Darüber hinaus betreibt Pure Life Cannabis aktuell eine EU-GMP-Lückenanalyse mit den deutschen Pharmaberatern von AMP. Nach Fertigstellung der Phase-1-Anlage erfolgt die Prüfung durch die Pharmaberater von AMP. Sind die EU-GMP-Standards erfüllt, soll zwischen beiden Unternehmen ein fester Liefervertrag geschlossen werden. Dieser beinhaltet dann auch die Preise sowie die monatlichen Liefermengen. Außerdem ist geplant, verschiedene Bedingungen in diesem Vertrag festzulegen, um die zukünftigen Transaktionen sicherzustellen.

Außerdem will AMP das deutsche EU-GMP-Zertifikat erhalten. Ebenso beantragt das Unternehmen die erforderlichen Lizenzen für den Import von pharmazeutischem Cannabis nach Deutschland.

„Wir begrüßen die Partnerschaft mit Pure Life bei der Lieferung von Medizinalcannabis, denn bekanntlich soll Deutschland bis 2024 die Marke von einer Million Patienten überschreiten“, so Alex Blodgett, CEO von Chinook.

Über Pure Life Cannabis Corporation:

Bei Pure Life Cannabis handelt es sich um ein hochtechnologisches Agrarunternehmen mit Sitz in Northern Alberta, Kanada. Laut dem Medienbericht wird das Geschäft hochmoderne Anbauanlagen, Labore sowie datengestützte Anbausystem umfassen. Teil der Geschäftsstrategie ist der Erhalt der EU-GMP-Zertifizierung und der Health-Canada-Lizenz. Damit will sich das Unternehmen auf dem nationalen und internationalen Markt etablieren.

Über AMP Alternative Medical Products GmbH:

Das Biopharma-Unternehmen in Erfurt entwickelt Medizinalhanf-Rezepturen und Dosisabgabesysteme für Cannabispatienten in Deutschland. Dabei bezieht das Unternehmen das EU-GMP-Medizinalcannabis von externen Lieferanten. Außerdem kümmert es sich um die Logistik, den Transport sowie die Lagerung für den Endvertrieb durch Pharmavertriebshändler an deutsche Apotheker.

Ähnliche Artikel