StartseiteAlle ArtikelNewsArteriosklerose: Neues Forschungsprogramm in Tel Aviv

Arteriosklerose: Neues Forschungsprogramm in Tel Aviv

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Der Cannabisproduzent FSD Pharma initiiert gemeinsam SciCann Therapeutics ein Forschungsprogramm zu Arteriosklerose an der Universität von Tel Aviv. Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien auf Cannabinoid-Basis für die Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen.

Arteriosklerose: Neues Forschungsprogramm in Tel Aviv

Die Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führt dazu, dass sich bestimmte Arterien zunehmend verengen, verhärten und im schlimmsten Fall sogar verschließen (Thrombus). Dabei gehören die durch die Arteriosklerose entstandenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt zu den häufigsten Todesursachen. Die Ursachen für die Entstehung einer Arteriosklerose sind noch nicht restlos geklärt. Jedoch soll das Cholesterin maßgeblich an der Entstehung beteiligt sein. Außerdem können unterschiedliche Risikofaktoren die Arterienverkalkung fördern. Zu diesen Risikofaktoren zählen Rauchen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Bewegungsmangel, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie, sodass eine gesunde Lebensführung das Risiko verringern kann.

In einer Pressemitteilung gaben die beiden kanadisch-israelischen Cannabisproduzenten FSD Pharma und SciCann bekannt, an der Universität von Tel Aviv ein umfangreiches, finanziell gefördertes Forschungsprogramms mit dem Fokus auf die Arteriosklerose zu beginnen. Mithilfe des Forschungsprogramms sollen neue Therapiemöglichkeiten auf Cannabinoid-Basis für die Prävention und Behandlung von Arteriosklerose entwickelt werden.

Arteriosklerose und das Endocannabinoidsystem

Der Mitbegründer und CEO von SciCann namens Dr. Zohar Koren erklärte gegenüber den Medien:

„Es besteht ein hoher ungedeckter Bedarf an neuen, sicheren und natürlichen Therapien zur Behandlung der Arteriosklerose. Wir sind der Ansicht, dass eine intelligente und gezielte Modulation des Endocannabinoidsystems einen neuen Behandlungsansatz für diese Krankheit bieten kann. Wir sind hocherfreut über die Initiierung dieses neuen Forschungsprogramms in Tel Aviv. Und auch die Möglichkeit der Nutzung der hochmodernen Labore, die für die Durchführung dieses Programms zur Verfügung stehen.“

Auch Thomas Fairfull, Präsident und CEO von FSD Pharma, sieht der Zusammenarbeit positiv entgegen. So führte er aus, dass dieses Forschungsprogramm ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zur Entwicklung zum führenden Lieferanten von sehr hochwertigen Therapeutika mit Medizinalhanf sei, um Patienten weltweit damit versorgen zu können.

Über FSD Pharma und SciCann Therapeutics

Über die hundertprozentige Tochtergesellschaft FV Pharma ist FSD Pharma ein lizenzierter Cannabisproduzent nach den ACMPR-Vorschriften. FV Pharma hat sich zum Ziel gesetzt, die Cannabisanlage in der Nähe von Toronto zum weltweit größten Indoorbetrieb für die Cannabisaufzucht umzugestalten.

Das Pharmaunternehmen SciCann Therapeutics hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Pharmaprodukten spezialisiert. Diese sollen auf das Endocannabinoidsystem abzielen. In den Bereichen Schmerztherapie, Onkologie, entzündliche und neurodegenerative Erkrankungen erfolgt die Entwicklung neuartiger Arzneimittel auf Cannabinoid-Basis. Des Weiteren verfügt SciCann über ein Kooperationsnetzwerk mit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen in Israel, sodass die Durchführung von klinische Studien möglich ist.

Ähnliche Artikel