Einem Medienbericht ist zu entnehmen, dass medizinisches Cannabis von Aurora Cannabis in Deutschland vorübergehend nicht verfügbar sei, bis die Gesundheitsbehörden den Produktionsprozess des Unternehmens in Alberta (Kanada) überprüft haben.
Weiter heißt es in dem Bericht, dass nach Angaben von Apotheken der Grund mit einer Methode zusammenhänge, mit der Aurora Cannabis die Haltbarkeit der Cannabisblüten sicherstelle. Deutsche Behören prüfen dies wohl derzeit. Apotheker in Deutschland gaben laut dem Bericht an, dass sie die Produktabgabe einstellen sollten, bis die Situation geklärt sei.
Stellungnahme von Aurora Cannabis
Aurora Cannabis teilte uns auf Anfrage mit, dass man stolz darauf sei, den deutschen Markt mit Medizinalcannabis in pharmazeutischer Qualität bedienen zu können.
„Die Produkte für den deutschen Markt stammen aus einer EU-GMP-zertifizierten Einrichtung und sind sicher in der Anwendung. Ein urheberrechtlich geschützter Schritt in unserem Produktionsprozess erfordert zusätzliche Genehmigungen. Diese erhalten wir mit uneingeschränkter Unterstützung von maßgeblichen Stellen. Aurora hat den Weiterverkauf des Produkts vorübergehend ausgesetzt, bis die zusätzliche Genehmigung eingegangen ist“, so Aurora Cannabis.
Weiter teilte uns Aurora Cannabis mit, dass man hinter der Sicherheit von Produkten stehe, die bisher an Patienten verkauft wurden. Man habe keinen Rückruf eingeleitet.
„Wir gehen davon aus, dass wir den Vertrieb unserer Medizinprodukte in naher Zukunft wieder aufnehmen können“, so Aurora Cannabis.
Aurora Cannabis bedauert es sehr, dass Patienten nun gezwungen sind, auf Medizinalcannabis von einem anderen Anbieter zurückgreifen müssen, bis die formellen Angelegenheiten erledigt seien. Sobald die medizinischen Cannabisblüten von Aurora Cannabis wieder verfügbar sind, werden wir darüber informieren.