StartseiteAlle ArtikelNewsAurora übernimmt Bio-Unternehmen Whistler

Aurora übernimmt Bio-Unternehmen Whistler

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Aurora Cannabis verfolgt hartnäckig seine Ziele und plant seine Expansion nicht nur in den heimischen kanadischen Markt, sondern auch in den internationalen Markt. Nun wurde bekannt, dass Aurora den Bio-Cannabisproduzenten Whistler übernimmt.

Aurora übernimmt Bio-Unternehmen Whistler

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde vermutet, dass das kanadische Cannabisunternehmen Aurora gemeinsam mit dem Getränkeriese Coca-Cola eine CBD-haltige Brauseversion entwickeln möchte (Leafly berichtete). Ob die beiden Unternehmen tatsächlich eine Partnerschaft anstreben, ist noch ungewiss.

Dafür ist sicher, dass Aurora das Bio-zertifizierte Unternehmen Whistler Medical Marjuana in British Columbia für rund 175 Millionen kanadische Dollar in Aktien übernimmt. Eine Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet. Für die Übernahme fehlt jedoch unter anderem noch die Zustimmung der Whistler-Gesellschafter.

Whistler: Bio-Premiumanbieter von Cannabis-Produkten

Auf dem kanadischen Bio-Cannabismarkt gilt Whistler als Premiumanbieter, der seinen Kunden hochpreisige und qualitativ hochwertige Produkte anbietet. Dabei verkauft das Unternehmen sein Medizinalhanf im Durchschnitt 50 Prozent über den Konkurrenzpreisen. Hierdurch kann sich Whistler deutlich von Wettbewerbern abheben.

Aurora expandiert in den internationalen Markt

Mit der Übernahme könnte Aurora nicht nur sein medizinisches Portfolio stärken, sondern auch für den „adult use“, heißt es einer Pressemitteilung. Außerdem kann sich Aurora dann stärker auf den internationalen Markt konzentrieren. So verfügt Whistler über Marktzugänge in Australien sowie den Cayman Inseln. Darüber hinaus heißt es einer Meldung, dass Whistler für den kommenden Sommer die Fertigstellung der zweiten Produktionsstätte erwartet. Damit steigt die Produktkapazität auf 5.000 Kilogramm pro Jahr.

„Wir beabsichtigen, die Fertigstellung des Whistler-Erweiterungsprojekts in Pemberton zu beschleunigen und unsere nationalen und internationalen Vertriebskanäle zu nutzen, um den Markt für ihre außergewöhnlichen Produkte zu vergrößern,“ führte Terry Booth, CEO von Aurora, gegenüber der Presse aus.

Auch Whistler-CEO Christoph Pelz äußerte sich zur geplanten Übernahme. Er  erklärte, dass dies eine Chance sei, um die enorme Reichweite von Aurora in Kanada und im Ausland zu nutzen.

„Mit seinem Bekenntnis zu höchsten Produktqualitätsstandards sowie seiner großen Präsenz in den kanadischen und internationalen Cannabis-Märkten ist Aurora der ideale Partner für Whistler, um unser Wachstum und unser Margenprofil zu verbessern“, so Pelz.

 

Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.

Ähnliche Artikel