Australiens Regierung hat sich der pharmazeutischen Cannabisbranche angenommen und bereits erforderliche Schritte unternommen, um einen stabilen Markt zu schaffen. Die Australian Therapeutics Goods Administration erwirkte laut Berichten im November 2016 die Umstufung von pharmazeutischem Cannabis von Schedule 9 zu Schedule 8, wodurch ein legaler Markt für den Verkauf und für die Kommerzialisierung von Medizinalhanf in Australien geschaffen wurde.
Durch diese Erlaubnis kann es australischen Anbauern und Herstellern nun gelingen, weltweit die Nummer Eins beim Export von pharmazeutischem Cannabis zu werden. 2016 gab die Regierung von Australien grünes Licht für den Anbau von Cannabis zur medizinischen Nutzung, woraufhin es in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria zur Legalisierung von Medizinalhanf kam.
Gesundheitsminister Greg Hunt sagte dazu: „Unser Ziel ist klar – wir wollen australischen Anbauern und Herstellern die besten Chancen geben, der weltweit führende Exporteur von medizinischem Cannabis zu werden.“
Die Entscheidung, dass die Unternehmen nun auch weltweit tätig sein dürfen, spiegelt sich auch am australischen Index ASX wider: Nach der Ankündigung der Export-Freigabe stiegen die Kurse von Cannabisproduzenten deutlich an – so stieg die Aktie der Cann Group beispielsweise um 28 Prozent.
Global Cannabis Applications Corp.
Zudem gab Global Cannabis Applications Corp., ein führender Entwickler von innovativen Datentechnologielösungen für die Cannabisbranche, jetzt bekannt, dem australischen Medical Cannabis Counsel als Premier-Mitglied beigetreten zu sein.
„Als ein aktiver Teilnehmer der jungen medizinischen Cannabisbranche in Australien bemüht sich der Medical Cannabis Counsel aktiv darum, die Regierung an entsprechenden Richtlinien zu beteiligen“, so Jason Webb, Managing Director von GCAC Australia. „Durch eine Mitgliedschaft in diesem Rat erhält Global Cannabis eine Stimme bei der Schaffung einer soliden und dynamischen medizinischen Cannabisbranche, die Patienten in Australien und rund um den Globus versorgt.“
Chief Executive Officer, Brad Moore, sagte dazu: „Wir treten dem renommierten Medical Cannabis Counsel zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt bei, nachdem die australische Regierung vor Kurzem den Beschluss zum Export von medizinischem Cannabis und sein Ziel, ein weltweit führender Produzent von medizinischem Cannabis zu werden, angekündigt hat. Der Medical Cannabis Counsel verfolgt im Hinblick auf die Legalisierung von medizinischem Cannabis in Australien einen vorausschauenden Ansatz und ich begrüße die Arbeit, die der Rat bisher geleistet hat. Ich freue mich auf den anhaltenden Dialog und die enge Zusammenarbeit mit dem Rat bei der Einführung der Datenplattform Citizen Green in Australien. Mit voranschreitender Reife des australischen Marktes werden wir wertvolle Einblicke in die Entwicklung dieses Marktes geben können.“
Medical Cannabis Counsel in Australien
Bei dem Medical Cannabis Counsel handelt es sich um einen Industrieverband, der sich aus medizinischen Fachleuten, Forschern sowie medizinischen Cannabisproduzenten und –herstellern zusammensetzt. Das Counsel erarbeitet bewährte Vorgehensweisen und Normen für die Herstellung, die Lieferung und den Vertrieb von pharmazeutischen Cannabisprodukten in Australien. Der Rat unterstützt zudem die australische Industrie dabei, sich zu einem Weltmarktführer im Bereich der Forschung und Herstellung von sicheren, hochwertigen und wissenschaftlich fundiert-medizinischen Cannabisprodukten zu entwickeln.
Sobald Australien offiziell mit der Ausfuhr von pharmazeutischem Cannabis beginnt, reiht es sich, neben Kanada, Israel, den Niederlanden und Uruguay, in die Reihe der Länder ein, die bisher den Export von Medizinalhanf legalisiert haben.
Quellen: