Neue Ausschreibung für Cannabis Anbau zu medizinischen Zwecken
Lange wurde gerätselt, wann das BfArM das neue Ausschreibungsverfahren veröffentlicht. Heute, am 20. Juli 2018 ist es nun soweit. Die neue Ausschreibung zum „Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte“ umfasst ein Gesamtvolumen von 10.400 kg Cannabis, verteilt auf vier Jahre mit jeweils 2.600 kg. Der Anbau in Deutschland soll zur Versorgung schwer kranker Patientinnen und Patienten beitragen. Derzeit wird Cannabis hierzu aus dem Ausland nach Deutschland importiert.
Erste Ausschreibung war gescheitert
Eine erste Ausschreibung hat das BfArM aufgrund eines Beschlusses des OLG Düsseldorf vom März 2018 aufheben müssen. Leafly.de berichtete.
Das Gericht hatte die Auffassung eines Unternehmens bestätigt, die verbleibende Frist zur Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen sei nach einer Änderung des Verfahrens nicht mehr ausreichend gewesen. Zudem fühlten sich Deutsche Interessenten von den anspruchsvollen Vorgaben benachteiligt, diese Beschwerden hielten jedoch vor Gericht nicht stand.
Insgesamt hatten sich an der ersten Ausschreibung 118 Bieter bzw. Bietergemeinschaften beteiligt.
Zuschlagserteilung für Anfang 2019 geplant
Das BfArM plant die Zuschlagserteilung in diesem neuen Ausschreibungsverfahren für die erste Jahreshälfte 2019.
- Die neue Ausschreibung sieht 13 Lose zu je 200 kg Jahresmenge in einem Zeitraum von vier Jahren vor
- Nach den Ausschreibungsbedingungen kann ein Bieter maximal für fünf Lose einen Zuschlag erhalten
- Insofern ist vorgesehen, mit mindestens drei Bietern jeweils einen Vertrag über Anbau, Ernte, Weiterverarbeitung und Lieferung von Cannabis in standardisierter pharmazeutischer Qualität zu schließen
- Unternehmen, die den Zuschlag erhalten, müssen dann den Anbau unter betäubungs- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben umsetzen
- Bei erfolgreichem Ablauf geht das BfArM davon aus, dass Cannabis voraussichtlich ab 2020 aus dem Anbau in Deutschland zur Verfügung stehen wird
Weitere Informationen können den im Europäischen Amtsblatt veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen entnommen werden. Eine Teilnahme kann bis zum 22.10.2018 aktiviert werden.
Man darf gespannt sein, ob sich wieder alle118 Bieter bzw. Bietergemeinschaften beteiligen oder ob hier weitere hinzukommen. Wer am Ende den Zuschlag erhält wissen wir hoffentlich in der ersten Jahreshälfte 2019.