Biocannabis-Produkte aus Kanada für Europa
Die beiden kanadischen Unternehmen Pivot Pharmaceuticals Inc. und Pharmaflorx Ltd. haben jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Im Online-Magazin finanzen.net heißt es, dass Pivot pro Jahr mindestens 1.000 Kilogramm an Cannabis-Produkten von Pharmaflorx kaufen wird, um die patentierten Biocannabis-Produkte herzustellen. Cannabis-Produkte sind zum Beispiel Cannabisöle oder Cannabisisolate.
Pivot beabsichtigt nach Erhalt der kanadischen Lizenzen, den kanadischen und europäischen Markt mit seinen Produkten zu beliefern, sofern die jeweiligen Vorschriften dies erlauben. Zu diesen Cannabis-Produkten gehören beispielsweise Cremes auf CBD- und/oder THC-Basis, Tabletten, Kapseln und Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere.
Mitbegründer und CEO von Pharmaflorx Louis-Alexander Morin erklärte:
„Wir freuen uns, als Lieferant für Pivot Pharmaceuticals ausgewählt worden zu sein, einem führenden Unternehmen im Bereich Cannabis-Derivate. Pharmaflorx ist bestrebt, qualitativ hochwertige medizinische Cannabisöle und -isolate sowohl für Verbraucher als auch für strategische Partner bereitzustellen, was diese Vereinbarung unter Beweis stellt. Wir glauben, dass diese Vereinbarung den Beginn einer starken Partnerschaft mit Pivot darstellt, von der sowohl Unternehmen als auch Verbraucher über viele Jahre hinweg profitieren werden.“
Dr. Patrick Frankham, CEO von Pivot, erwiderte:
„Wir begrüßen Pharmaflorx in unserer wachsenden Reihe strategischer Partner und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team, um eine kontinuierliche und konsequente Versorgung mit hochwertigen Cannabisölen und -isolaten für Pivots Produktportfolio zu gewährleisten. Wir setzen unseren Geschäftsplan, Pivots branchenführende Pipeline von Derivaten bis Ende dieses Jahres auf den Markt zu bringen, weiterhin offensiv um.“
Pharmaflorx baut 8.000 qm große Anlage
Pharmaflorx baut aktuell eine mehrstufige hochmoderne Anlage mit 22 unabhängigen Zuchträumen und einem LED-Beleuchtungssystem mit dem Ziel, eine der produktivsten Anlagen in der Cannabis-Industrie zu werden. Mithilfe einer modernen Erdreichtechnologie sowie nährstoffreichem Boden will das Unternehmen Arbeitskosten senken sowie eine schnelle Umschlagshäufigkeit erreichen.
Die zweistöckige Anlage wird es möglich machen, auf vier Ebenen Cannabis anzubauen. In einer geplanten Phase II Erweiterung soll eine weitere 22.000 qm große Produktionsfläche hinzukommen. Die Produktkapazität soll dann auf mehr als 125.000 Kilogramm pro Jahr vergrößert werden.
Pharmazeutisches Cannabis in Bioqualität ist gefragt
Keine Frage: Der Handel braucht über kurz oder lang Cannabisprodukte in Bioqualität im Sortiment. Die Nachfrage der Verbraucher danach ist mehr als deutlich. Auch Patienten fragen immer wieder nach Cannabis in Bioqualität.
Doch die Hürden sind hoch, um das begehrte EU-weit gültige Biogütesiegel zu erhalten. Es ist ein sehr teures und nicht einfaches Unterfangen. Ob also dieses Vorhaben der beiden Firmen gelingt, Biocannabis-Produkte in Europa und Deutschland auf den Markt zu bringen, bleibt abzuwarten.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.