StartseiteAlle ArtikelNewsCannabis-Markt: Wie sieht die Zukunft aus?

Cannabis-Markt: Wie sieht die Zukunft aus?

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Der Cannabis-Markt in Kanada ist eröffnet, seitdem Cannabis legalisiert wurde. Experten prognostizieren einen Jahresumsatz von mehr als 5 Milliarden US-Dollar. Aber was ist realistisch? Wie sieht die Zukunft aus?

Cannabis-Markt: Wie sieht die Zukunft aus?

Cannabis-Markt und sein Wert: Cannabisunternehmen spekulieren

CEO Brendan Kennedy von dem Cannabis-Unternehmen Tilray erklärte laut Medien, dass der Cannabis-Markt 150 Milliarden US-Dollar schwer sein könnte. In naher Zukunft wäre dies durchaus realistisch, sofern Cannabis weltweit legalisiert wird. Bisher ist Cannabis jedoch lediglich in Uruguay und jetzt auch in Kanada legal.

Die Marktgröße für Medizinalhanf dürfte die 150 Milliarden US-Dollar nicht erreichen. Natürlich haben zahlreiche Länder Cannabis für medizinische Zwecke bereits legalisiert und es wird davon ausgegangen, dass schon bald weitere Länder folgen.

CEO Bruce Linton von Canopy Growth geht noch einen Schritt weiter. Dieser erwähnte gegenüber Jim Cramer von CNBCs Mad Money den Medien zufolge, dass der Cannabis-Markt zukünftig auch 500 Milliarden US-Dollar wert sein könnte. Dabei setzt Linton den illegalen Cannabis-Markt bei rund 200 Milliarden US-Dollar an. Alkohol, Zigaretten und Medikamente könnten die Cannabis-Branche „stören“, so Linton. Weiter gibt Linton an, dass seine Schätzung genauer sei als eine „konservative und vorsichtige Prognose“.

Werden Cannabisprodukte andere Märkte zerstören?

Sieht man sich die aktuellen Entwicklungen an, die eindeutig belegen, dass verschiedene Getränke mit Cannabis versehen werden sollen (Leafly berichtete), könnte Linton Recht haben. Weltweit wird das Marktvolumen für Alkoholgetränke auf 1,3 bis 1,5 Billionen US-Dollar geschützt. So könnten Cannabis-Getränke durchaus einen Teil des Marktes erobern.

Linton ist auch der Meinung, dass Cannabisprodukte den Zigarettenmarkt schmälern könnte. Vor allem dann, wenn Cannabisprodukte zur Raucherentwöhnung genutzt werden. Dabei liegt das Marktvolumen des Zigarettenmarktes auf ungefähr 680 Milliarden US-Dollar. Hingegen ist der Markt für Produkte zur Rauchentwöhnung wesentlich kleiner. Schätzungen zufolge wächst dieser jedoch stetig und könnte im Jahr 2024 bereits bei ungefähr 22 Milliarden US-Dollar liegen.

Cannabis-Medikamente machen nur einen Bruchteil des globalen Pharmamarktes aus, der bei über 1,1 Billionen US-Dollar liegt. Der Grund hierfür ist, dass Cannabis für medizinische Zwecke nur auf Indikationen (z. B. Schmerzen, Epilepsie oder Appetitlosigkeit bei AIDS). Dennoch besitzt Medizinalhanf das große Potenzial, zahlreiche weitere Indikationen zu behandeln.

Wie sehen die aktuellen Werte aus?

Der weltweite Cannabis-Markt ist aktuell weder 150 noch 500 Milliarden US-Dollar wert. Laut Arcview Market Research und BDS Analytics liegt der Wert bei rund 9,5 Milliarden US-Dollar. Die Legalisierung von Cannabis in Kanada wird sicherlich dazu beitragen, den Wert des globalen Marktes zu erhöhen. Ebenso dürften die wichtigen Märkte für Medizinalhanf den Wert steigen lassen. Bis zum Jahr 2022 soll der Wert Schätzungen zufolge bei 32 Milliarden US-Dollar liegen. Dabei werden rund drei Viertel aus den USA kommen.

Es ist durchaus möglich, dass weitere Länder Cannabis vollständig legalisieren. Wenn die USA die Gesetze auf Bundesebene lockert und noch mehr Bundesstaaten hinzukommen, erscheint ein Marktvolumen von etwa 32 Milliarden US-Dollar doch wesentlich realistischer als 150 oder 500 Milliarden US-Dollar.

 

Ähnliche Artikel