StartseiteAlle ArtikelNewsCannabis Social Club in Halle gegründet

Cannabis Social Club in Halle gegründet

Autor:
Sandrina Koemm-Benson

Dort wo es Patienten, Mediziner und Apotheker in Deutschland besonders schwer haben an Informationen rund um oder an Medizinalcannabis heranzukommen, nehmen die Menschen ihr Schicksal nun selbst in die Hand. In Sachsen-Anhalt wurde ein Cannabis Social Club gegründet, in der Stadt Halle.

Cannabis Social Club in Halle gegründet

Sachsen-Anhalt hat seit zwei Tagen einen eigenen Cannabis Social Club. Dies ist der Webseite des Deutschen Hanfverbands für den Halle-Saalekreis zu entnehmen. Unerwartet und dennoch notwendig. Die Patienten in Halle und Umgebung dürfte dies freuen. Im Rest des Bundeslandes wird bisher fast vergeblich versucht, etwas für Patienten und Mediziner zu tun, obwohl der Bedarf groß ist. Leafly.de berichtete.

Erster Cannabis Social Club in Sachsen-Anhalt gegründet

Am 15. Juli 2019 gründete sich im Böllberger Weg in Halle (Saale) der „Cannabis Social Club Halle-Saalekreis“, in Form eines eingetragenen Vereins. Ziel ist die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Der CSC Halle-Saalekreis wirbt auf der Webseite mit dem Motto: „Wir müssen aufstehen, um uns widersetzen zu können!“.

Was ist ein Cannabis Social Club?

Das Modell des Cannabis Social Clubs ist aus Katalonien (Spanien) bekannt. In Barcelona funktionieren die CSCs seit vielen Jahren. Entstanden sind diese auf der Rechtsgrundlage,  dass Cannabispflanzen für den Eigenanbau angebaut werden dürfen. Infolge dessen wurden Vereine gegründet, um gemeinschaftlich Cannabis anzubauen. Mitglieder der Vereine konnten zudem Cannabis und Cannabis-Produkte kaufen.

Wofür setzt sich der Verein ein?

Da der Anbau von Medizinalcannabis für den Eigenbedarf in Deutschland verboten ist, kann das spanische Modell so in Halle nicht umgesetzt werden.

Daher bestehen die Aufgaben des Vereins zunächst darin, sich als Interessengemeinschaften einzusetzen für:

  • die Änderung der Drogengesetzgebung in Deutschland
  • eine akzeptierende und regulierende Drogenpolitik in Halle-Saalekreis
  • Jugend- und Verbraucherschutz, Aufklärung und Prävention
  • Unterstützung Hilfe suchender Betroffenen

Vorbild CSC München?

Der CSC Halle-Saalekreis ist nicht der Erste seiner Art in Deutschland. Bereits im Mai 2018 gründete die Ortsgruppe München des Deutschen Hanfverbandes (DHV) den dortigen CSC. Ziel ist sich für den legalen Anbau von Medizinalcannabis in Deutschland einzusetzen. Grund hierfür sind die anhaltenden Lieferengpässe bei den Importeuren von Medizinalcannabisblüten und die dadurch schlechte Versorgungslage vieler Cannabispatienten.

Wer steht hinter dem CSC Halle-Saalekreis?

Gewählt wurde ein zunächst dreiköpfiger Vorstand. Diesem gehören Angelika Saidi (Vorsitz), Feliks Reppin (Stellv. Vorsitz) und Andreas Knop (Schatzmeisterei) an. Maik Patzak ist als Kassenprüfer gewählt. Der CSC Halle-Saalekreis bestehen aus Menschen, die eine Anbaugemeinschaft anstreben.

Ähnliche Artikel