Was kann die medizinische Cannabisindustrie von der Pharmaindustrie lernen? Da die medizinische Cannabisbranche in Europa blüht, ist es dringend notwendig, die Überkreuzung zwischen dem aufkeimenden Cannabisgeschäft und der etablierten pharmazeutischen Industrie in Betracht zu ziehen, heißt es in einem Medienbericht.
Die Entwicklung medizinischer Cannabisprodukte hat Schwierigkeiten, die mit modernen medizinischen Produkten nicht zu vergleichen sind. Denn zunächst einmal gibt es ein Tabu rund um Cannabis. Zudem gibt es in vielen Ländern immer noch rechtliche Beschränkungen. Und das, obwohl es Fortschritte auf internationaler Ebene gab. Erst kürzlich empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Cannabisblüten und -harz nicht mehr als gefährliche Stoffe einzustufen (Leafly berichtete).
Darüber hinaus macht die Natur der Cannabispflanze die Sache komplizierter. Denn sie enthält mehr Wirkstoffe als die meisten bisher untersuchten Pflanzen. Sogar die Terpene können bei der Verbesserung der Bioverfügbarkeit sehr aktiv sein. Daher müssen sich die Forscher nicht nur um CBD und THC kümmern, sondern auch um viele weitere Wirkstoffe aus der Cannabispflanze. Es gibt mehr als 120 Cannabinoide mit potenziellem therapeutischem Wert. Und es wurde festgestellt, dass ein Vollspektrumextrakt in der Regel besser wirkt als einzelne, reine Cannabinoide (Entourage-Effekt).
Mehr zu dem Thema: Entourage-Effekt von Cannabis: Warum Ganzpflanzen-Medikamente wichtig sind
Pharmaindustrie: Traditionelle pharmazeutische Methoden funktionieren nicht
Um eine medizinische Registrierung für ein Produkt zu erhalten, ist es in der Regel erforderlich, jedes Element des Produkts zu charakterisieren, das über einem bestimmten Prozentsatz liegt. Da es unendlich viele Kombinationen verschiedener Cannabinoide gibt, scheint es fast unmöglich zu sein, genau festzulegen, wie jede Substanz wirkt, und wie sie miteinander interagieren. Traditionelle pharmazeutische Methoden, die in der Pharmaindustrie Anwendung finden, funktionieren hier also nicht.
Dr. Rosemary Mazanet, Chief Scientific Officer des in den USA ansässigen medizinischen Cannabis-Unternehmens Columbia Care, erklärte laut dem Medienbericht:
„Wir stellen Produkte jetzt auf der Grundlage von Daten her, die wir aus kleinen Bevölkerungsgruppen erhalten, und wissen, welche Cannabinoide besser funktionieren. Wir stellen ein Produkt her und können es über Nacht ändern, wohingegen die Pharmaindustrie bzw. ein Pharmaunternehmen dies mit einem Kombinationsprodukt nicht machen kann.“
Schwierigkeiten bei der Durchführung von Studien
Darüber hinaus kann es bei randomisierten kontrollierten Studien, die ein Kernelement jeder Arzneimittelentwicklung sind, schwierig sein, diese für Cannabisprodukte durchzuführen. In Ländern, in denen Menschen einen leichten Zugang zu Cannabis haben, können diejenigen, die das Placebo erhalten, ohnehin häufig einen Weg finden, um an Cannabis zu kommen.
„Ich denke, randomisierte Studien sind möglich, wenn das Medikament außerhalb der Studie nicht verfügbar ist. Jeder, der Phase-4-Studien durchgeführt hat, nachdem einige Dinge verfügbar sind, wird Ihnen sagen, dass es sehr schwer ist. Denn die Leute werden alles tun, um das Medikament zu bekommen“, erklärte Mazanet.
Pharmamodell passt nicht zu Cannabisprodukten
All dies bedeutet, dass das traditionelle Pharmamodell aus der Pharmaindustrie möglicherweise nicht perfekt für die Entwicklung medizinischer Cannabisprodukte geeignet ist. Es gibt jedoch immer noch wichtige Teile dieses Prozesses, die nützlich und relevant sind. Es ist zum Beispiel wichtig, sich darüber klar zu werden, dass „medizinischer Cannabis“ eine außerordentlich breite Kategorie von Arzneimitteln darstellt.
Ein weiteres wichtiges Element ist natürlich die Betonung der Patientensicherheit und der Wirksamkeitsnachweise. Während randomisierte kontrollierte Studien mit legitimen methodischen Problemen konfrontiert sind, können Beobachtungsstudien mit Patienten vor der Behandlung als eigene Kontrolle durchgeführt werden.
Viele Unternehmen nutzen auch die Erfassung von Big Data. Sie stellen hier fest, was die Leute wiederholt mit ihrem eigenen Geld kaufen. Wenn Menschen sich entscheiden, ein Produkt für ihren Zustand erneut zu kaufen, würde dies bedeuten, dass es für sie funktioniert.
Cannabisprodukte sind zwar einzeln schwer zu fassen, müssen aber letztendlich dasselbe Ziel wie alle pharmazeutischen Arzneimittel in Pharmaindustrie haben, um die Beschwerden so effizient wie möglich zu behandeln. Dies erfordert zwangsläufig viele Versuche und Irrtümer. Aber es ist äußerst wichtig, die Sammlung von Informationen zu diesem Zeitpunkt zu maximieren, wenn die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt Cannabisprodukte als Arzneimittel ernst nehmen sollen.