Die Dalhousie University Faculty of Medicine in Kanada hat jetzt die Ergebnisse ihrer Studie veröffentlicht. An der Studie nahmen 146 Patienten teil, die mit einer medizinischen Cannabis-Therapie begonnen hatten. Laut der Forscher hatten 44 Patienten (30 Prozent) ihre Benzodiazepin-Einnahme beim ersten Kontrollbesuch beendet.
Weitere 21 Patienten hatten die Benzodiazepin-Behandlung bei ihrem zweiten Kontrollbesuch abgebrochen. Eine weitere Person berichtete, die Behandlung nach dritten Kontrollbesuch beendet zu haben. Insgesamt beendeten 66 Patienten (45 Prozent) die Einnahme von Benzodiazepinen, nachdem sie mit einer medizinischen Cannabis-Therapie begonnen hatten.
Weiter führen die Forscher aus, dass diese Beobachtung eine weitere Untersuchung der Risiken und Vorteile der therapeutischen Verwendung von medizinischem Cannabis und seiner Rolle in Bezug auf den Benzodiazepin-Konsum verdiene.
Darüber hinaus berichteten die Patienten über eine Abnahme der täglichen Belastung aufgrund ihrer Erkrankung (en) nachdem sie verschreibungspflichtiges Cannabis erhielten. Der CBD- und THC-Gehalts schien keine Rolle zu spielen, wenn weiterhin die Einnahme der Benzodiazepine eingestellt wurde.
Beendigung der Benzodiazepin-Einnahme durch Medizinalcannabis
Das Design der Studie schränkte jedoch die Fähigkeit der Autoren ein, über die Mechanismen zu spekulieren, die ihre Ergebnisse untermauern. Die Forscher hatten keinen Zugang zu Informationen darüber, welche Cannabissorten von den Patienten verwendet wurde. Auch war unklar, wie sie Cannabis konsumierten. Deshalb warnen die Autoren davor, ihre Ergebnisse zu verallgemeinern.
„Die Studienergebnisse sind ermutigend. Diese Arbeit geht mit einem wachsenden öffentlichen Interesse an einem sich schnell entwickelnden kanadischen Cannabismarkt einher. Wir raten der Öffentlichkeit zur Vorsicht. Die Ergebnisse legen nicht nahe, dass Cannabis eine Alternative zu herkömmlichen Therapien sein sollte. Unser Ziel ist es, andere zu inspirieren, das aktuelle Cannabis-Verständnis zu verbessern, indem wir Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit sammeln, die zu verantwortungsbewussten Richtlinien und empfohlenen Praktiken für die Verwendung führen“, so der Hauptautor Chad Purcell in einer Erklärung.
Risiken von Benzodiazepinen
Darüber hinaus führte Purcell aus, dass die Studie auch dazu diene, um auf die potenziellen Risiken von Benzodiazepinen aufmerksam zu machen.
„Ich war an diesem Projekt interessiert, weil es eine Gelegenheit bot, Benzodiazepine und Cannabiskonsum zu behandeln, die beide zunehmend gesellschaftlich relevant werden. Benzodiazepine können bei der Behandlung vieler Erkrankungen wirksam sein, aber im Gegensatz zu Opioiden scheint die Öffentlichkeit kaum über die mit diesen häufig verwendeten verschreibungspflichtigen Medikamenten verbundenen Risiken informiert zu sein“, so Purcell.
Nach Angaben der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten stiegen die Todesfälle durch Überdosierungen im Zusammenhang mit Benzodiazepinen zwischen 1999 und 2017 um 830 Prozent.
Benzodiazepine und Medizinalcannabis: Hier erfahren Sie mehr darüber.