StartseiteAlle ArtikelNewsCannamedical ruft Stellio von MedReleaf zurück

Cannamedical ruft Stellio von MedReleaf zurück

Autor:
Sandrina Koemm-Benson

Update vom 6.11.2018: Cannamedical ruft Stellio von MedReleaf zurück!

Cannamedical ruft Stellio von MedReleaf zurück

Update vom 6.11.2018: Cannamedical ruft Stellio von MedReleaf zurück!

Noch im Juli diesen Jahres hatten Cannamedical und MedReleaf den Import und Vertrieb der MedReleaf Sorten in Deutschland angekündigt. Leafly.de berichtete. Mit diesem Import wollte man die Versorgungslücke in Deutschland schließen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Cannamedical ruft Stellio von MedReleaf aus den deutschen Apotheken zurück.

Grund für den Rückruf: MedReleaf hat nach ihrer Übernahme durch die Aurora Cannabis Inc. das Vertragsverhältnis mit der Cannamedical Pharma GmbH einseitig beendet. Aurora Cannabis hält Stabilitätsdaten zurück, weshalb die Haltbarkeit von 12 Monaten durch die Cannamedical Pharma GmbH nicht mehr gewährleistet werden kann.

Apotheken sind dazu aufgerufen die Cannamedical Pharma GmbH schriftlich über die entsprechenden Produkte in Ihrem Lagerbestand zu informieren. Die Abholung durch einen BTM-Kurier mit Abgabebeleg seitens der Apotheke wird durch Cannamedical Pharma GmbH veranlasst.

Folgende Chargennummern sind betroffen:

  • 8937 4450 8992 7497
  • 2605 8074 0006 7759
  • 4055 6266 4339 1579
  • 6091 4301 7350 3064

Es ist von keiner Gefährdung des Patientenwohls auszugehen. Im Zuge der GMP-Zertifizierung des Herstellers MedReleaf konnte anhand von Untersuchungen von drei Produktchargen eine einwandfreie Qualität und Stabilität des Produktes nachgewiesen werden. Leidtragende sind wieder einmal mehr die Patienten, die auf Stellio eingestellt waren. Sie müssen sich nun nach Alternativen umsehen.

Ursprungsmeldung vom 12.07.2018: Cannamedical bringt Stellio von MedReleaf

Auf diese Nachricht haben viele Patienten in Deutschland seit Mitte Mai diesen Jahres gewartet: Die erste Sorte des kanadischen Herstellers MedReleaf ist nun lieferbar. Stellio kommt in die Apotheken. Ermöglicht hat das der deutsche Cannabis-Importeur Cannamedical. Leafly.de berichtete.

„Transparenz, Vertrauen und Innovation gehören zu den Leitmotiven der Cannamedical Pharma. Als besonderen Service haben Ärzte und Apotheker daher nun erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sich bei jeder MedReleaf-Varietät über das jeweilige Cannabinoid- und Terpeneprofil zu informieren,“ so Niklas Kouparanis, Sales-Director bei Cannamedical. 

Wissenswerte Fakten zu Stellio von MedReleaf*

  • Sorte: Kosher Kush
  • THC-reiche Indica-Sorte
  • ca. 21% THC, unter 1% CBD
  • Nicht gammabestrahlt
  • Dauerhaft verfügbar
  • Homogene Varietät
  • Kommt als 10 Gramm Dose

Terpenen- und Cannabinoid-Profil von Stellio*

  • ca. 31% Beta-Mycren, muskelentspannend und sedativ
  • ca. 20% Limonen: stimmungsaufhellend, antidepressiv
  • ca. 16% Beta-Pinen: antibakteriell
  • ca. 13% Beta-Caryophyllen: entzündungshemmend
  • ca. 20% Andere

Patientenberichte aus Kanada zeigen eine Wirksamkeit bei folgenden Indikationen*:

  • Appetitlosigkeit
  • Depressionen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen
  • Übelkeit

*Hierbei handelt es sich um Herstellerangaben

Zusammenarbeit zwischen Cannamedical und MedReleaf

Erst gestern hatte das kanadische Unternehmen MedReleaf per Pressemeldung bekannt gegeben, dass man die GMP-Zertifizierung für die EU erhalten hatte um einen ersten Export seiner Produkte nach Deutschland zu tätigen und die erste Lieferung von medizinischem Cannabis an die Cannamedical Pharma GmbH  abgeschlossen zu sei.

„Mit der Fertigstellung unserer ersten Lieferung nach Deutschland und laufenden Lieferungen ist MedReleaf bereits einer der führenden Exporteure von Cannabis in die Europäische Union“, sagte Neil Closner, CEO von MedReleaf. „Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis in Deutschland übersteigt das verfügbare Angebot bei weitem, und mit Produktion, Prozessen und erforderlichen Zertifizierungen für kommerzielle Exporte sind wir gut positioniert, um unsere Präsenz in der EU auszuweiten und den erweiterten Zugang für Patienten auf der ganzen Welt zu MedReleaf’s medizinischen Premium Cannabisprodukten zu erweitern.“

Cannamedical Pharma ist ein Pionier in der deutschen medizinischen Cannabis-Industrie und ein führender medizinischer Cannabis-Distributor für Apotheken in Deutschland mit dem am schnellsten wachsenden Netzwerk von mehr als 2.100 Cannabis-Apotheken im ganzen Land.

„Wir haben mit MedReleaf einen starken kanadischen Partner gefunden, der qualitativ hochwertige medizinische Cannabisprodukte für den deutschen Markt liefert, die den Qualitätsstandards von Cannamedical entsprechen. Die Fähigkeit von Cannamical, medizinischen Cannabis von außerhalb der Europäischen Union zu importieren, stärkt unsere Pläne für künftiges Wachstum in der Europäischen Union“, sagte David Henn, CEO von Cannamical Pharma. „Die Zusammenarbeit, um MedReleaf dabei zu helfen, die EU-GMP-Zertifizierung zu erhalten, unterstreicht unser hohes Maß an Professionalität.“

Laut Aussagen von Cannamedical ist die Ware seit heute verfügbar und schon morgen werden die ersten Patienten beliefert.

 

 

Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.

 

Ähnliche Artikel