StartseiteAlle ArtikelNewsCansativa: Northern Swan investiert Millionen

Cansativa: Northern Swan investiert Millionen

Autor:
Sandrina Koemm-Benson

Immer wieder berichten wir über News von Cannabisgroßhändlern. Einige Firmen sind bereits namentlich bekannt, so wie Cannamedical. Ein weiterer großer Player in Deutschland, den kaum jemand kennt, ist Cansativa aus Frankfurt. Bereits seit Mai 2018 verkaufen die Brüder Benedikt und Jakob Sons unter anderem Bedrocan an Apotheken von ihrem Lager in Frankfurt am Main aus. Nun haben sie einen neuen Meilenstein auf dem Weg zum „EU GxP Innovation Hub“ erreicht.

Cansativa: Northern Swan investiert Millionen

Die Cansativa GmbH ist ein 2017 gegründeter GDP-zertifizierter Arzneimittelgroßhändler mit der Erlaubnis zur Teilnahme am BtM-Verkehr und Sitz in Frankfurt am Main. Ziel ist es, den Markt für medizinisches Cannabis zu professionalisieren. Zudem soll der Markt von der aktuellen Stigmatisierung befreit und die Preise für Patienten nachhaltig reduziert werden.

Anders als andere Unternehmen in diesem Bereich, verfügt Cansativa seit Beginn des Geschäftsbetriebs über ein eigenes Distributions- und Fulfillmentcenter am Geschäftsstandort Frankfurt am Main.

Die Firma zählt darüber hinaus als einer der „First Mover“ zu den größten unabhängigen Importeuren und Distributoren von medizinischem Cannabis in Deutschland. Von Frankfurt aus beliefert das Unternehmen Apotheken und Pharmagroßhändler in ganz Deutschland.

„Anders als der Großteil unserer Wettbewerber sind wir kein von externen Dienstleistern abhängiger Arzneimittelvermittler, sondern bewegen seit jeher tagtäglich unsere Produkte physisch in unseren eigenen Lagern und werden auch sämtliche Prozessschritte in der Weiterverarbeitung eigenständig durchführen,“ so Jakob Sons, Mitgründer von Cansativa und gemeinsam mit Benedikt Sons Co-Geschäftsführer.

Cansativa erhält Millionenbetrag für Ausbau eines EU GxP Innovation Hubs

Nun haben die Gründerbrüder einen weiteren Meilenstein erreicht. Northern Swan, ein New Yorker Investment Fond, hat nämlich einen Millionenbetrag in die Cansativa GmbH investiert. Cansativa setzt das Kapital zum Ausbau eines „EU GxP Innovation Hubs“ und Fulfillmentcenter für medizinisches Cannabis ein.

„Der Deal wurde bereits Ende 2018 geschlossen. Jetzt sind die Gelder geflossen und wir können die Expansion vorantreiben. Wir entwickeln uns vom Großhändler hin zum Hersteller. Das ist die logische Konsequenz und richtige Entscheidung für unser Unternehmen „,  so Benedict Sons gegenüber Leafly.de

Die weitere Betriebsstätte dient dann als EU-Hub für die wachsende Branche. Diese eröffnet für pharmazeutische Unternehmen aus der ganzen Welt einen Zugang für den rasant wachsenden europäischen Markt. Cansativa steht dabei als verlässlicher und unabhängiger Fullservice GxP Partner zur Seite.

Mit der Investition und der professioneller Erfahrung von zwei Generationen in den Bereichen Medizin, Recht und Strategie, treiben die Brüder Sons so die europaweite Professionalisierung der gesamten Branche von Frankfurt am Main aus weiter voran.

Northern Swan bringt dabei neben der Investitionssumme insbesondere Expertise, technisches Know-How, professionelles Netzwerk und Beteiligungen an weiteren Unternehmen aus der Medizinal-Cannabis-Industrie ein.

„Wir sind der Überzeugung, dass wir mit Cansativa den idealen Partner haben, um den europäischen Medizinal-Cannabis-Markt gemeinsam zu erschließen.“ Das erklärte Kyle Detwiler, CEO von Northern Swan Holdings, gegenüber der Presse.

Standortvorteil Frankfurt

Frankfurt am Main als Standort ist hierbei eine besonders gute Wahl. Die Stadt verfügt mit dem Flughafen nicht nur über ein internationales Drehkreuz in Sachen Reisen. Sondern auch über eine besondere Cannabispolitik. Bereits im März 2018 startete die Stadt Frankfurt ein großes Leuchtturm-Projekt in Sachen Cannabis als Medizin. Das Gesundheitsdezernat startete ein Drei-Jahres-Projekt zu Medizinischem Cannabis für Schwerkranke. Leafly.de berichtete.

 

Ähnliche Artikel