In Dänemark sollen vor allem Betroffene von Rückenmarksschäden und Sklerose sowie Chemotherapie-Patienten von Cannabis als Medizin profitieren können. Ärzte sollen zudem auch nach eigenem Ermessen Patienten mit anderen Erkrankungen cannabinoide Arzneimittel verschreiben dürfen. Damit übernimmt Dänemark das deutsche Konzept der Legalisierung von Cannabis als Medizin.
Es ist was faul im Staate Dänemark
So strahlend und glänzend die neue Gesetzgebung scheint, so dunkel und düster ist die Wahrheit dahinter. Denn Dänemark sieht sich den gleichen Problemen gegenüber wie so viele andere Länder auch, bevor Cannabis als Medizin zugelassen wurde. Genau wie in Deutschland kauften bisher viele Erkrankte aus Verzweiflung Cannabis auf dem Schwarzmarkt und werden es wohl noch weiter tun.
„Mit dem Versuch helfen wir einer Reihe sehr kranker Menschen zu einem besseren Leben“, sagte Gesundheitsministerin Ellen Trane Nørby.
Doch bis zu dieser medizinischen Reform war es ein langer Weg, der aber von stattlichen 88 % der dänischen Bevölkerung befürwortet wurde. Viele dänische Landwirtschaftsunternehmen wittern nun laut Medienberichten große Gewinne und satteln bereits teilweise komplett auf den Anbau von Cannabis um. Ob die Kosten für die Therapie von der Krankenversicherung übernommen werden, bleibt abzuwarten.
Große Gewächshausproduktionsstätte in Odense geplant
Spectrum Cannabis Denmark und die Danish Cannabis kündigten zudem an, in Odense/Dänemark eine 40.000 Quadratmeter große Produktionsstätte zu errichten. Sofern die Aufsichtsbehörden die Genehmigung erteilen, könnte die Gewächshausinfrastruktur Anfang 2018 bereits abgeschlossen sein.
Dänemark sei ein ideales Land für die Produktion von Gewächshaus-Cannabis, da erfahrene Gewächshausproduzenten vorhanden seien. Dabei wurde Odense vor allem aufgrund der Unterstützung durch die in der Region existierenden Gewächshausindustrie ausgewählt.
Voraussichtlich wird das Werk mehr als 125 Mitarbeiter beschäftigen. Auf der Grundlage der aktuellen Nutzungsraten in kanadischen Patientengruppen könnte die Produktionskapazität des Gewächshauses den Bedarf von ungefähr 60.000 Patienten mit einem Einzelhandelsproduktionswert von über 500 Millionen DKK decken.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.