Industriehanf beginnt mit Saatgut, Anbau, Ernte und Primärverarbeitung. Doch es gibt noch so viel mehr zu lernen, erfahren und zu wissen. Führende internationale Experten präsentieren, teilen und diskutieren die neuesten Entwicklungen auf der ältesten und größten Industriehanfkonferenz der Welt, nämlich der EIHA Hemp Conference in Köln am 5. und 6. Juni 2019.
Inhalte der EIHA Hemp Conference
Erfahren kann man hier vieles, und zwar beispielsweise über neue Hanfsorten aus Ungarn und Australien, 25 Jahre Hanfanbau und die Verarbeitung in den Niederlanden, neue Verarbeitungsgeräte und Konzepte aus Frankreich und Tschechien oder auch über eine umfassende Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Hanffasern.
Anwendungen sind Biokomposite in der Automobil- und Bauindustrie sowie in Textilien, Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Pharmazeutika. Erwartet werden wieder 400 internationale Teilnehmer aus über 40 Ländern. Dabei steht die kontinuierlich steigende Besucherzahl im Einklang mit dem Branchenwachstum. Damit dürfte die 16. EIHA Hemp Conference die bisher größte Veranstaltung für Industriehanf in Europa sein.
Themen der EIHA Konferenz
CBD als Nahrungsergänzungsmittel und Pharmazeutikum. Hanfsamen, Öl und Eiweiß für Lebens- und Futtermittel. Fasern & Schäben für Bauwesen, Biokomposite, Isolation und Textilien erwartet das Spektrum der Teilnehmer. Diese kommen aus der Landwirtschaft, Lebens- und Futtermittelindustrie, Naturfaserindustrie, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, sind Ingenieure, Händler und Investoren. Alles was Rang und Namen hat im Hanfgeschäft wird sich nun bei dieser Konferenz versammeln.
Hierzu Michael Carus, Geschäftsführer des nova-Instituts:
„Die EIHA Hemp Conference ist nicht nur die älteste und größte Veranstaltung zur industriellen Hanfnutzung („Industrial Hemp“), sondern auch in ihrer Art einzigartig. Nur hier trifft sich seit 16 Jahren die gesamt Hanfindustrie: Züchter, Landwirte, Primärverarbeiter und alle Industriesektoren wie Textil, Komposite, Baumaterialien, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika und Pharma, und die Wissenschaft.“
Michael Carus ist ein unendlicher Wissenspool und hat genauso viele Fragen, wie Antworten. Das durften wir bereits selbst erfahren, als wir ihn bei der Fachkonferenz Digital:Hemp während der re:publica erlebten. Ein großartiger Mensch, der viel zu berichten weiß. Wir empfehlen dringend ein Gespräch mit ihm, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
EIHA verleiht Preis für Hanfprodukt des Jahres
Zum zweiten Mal wird der Innovationspreis „Hanfprodukt des Jahres“ 2019 an die junge, innovative Industriehanfindustrie verliehen, um geeignete Anwendungen und Märkte für Industriehanfprodukte zu finden. Der Dank der Veranstalter geht an die Firma HempFlax für die Unterstützung des Innovationspreises. Alle sechs nominierten Produkte werden dann in Kürze veröffentlicht.
Wer oder was ist die EIHA?
EIHA, das ist ausgeschrieben die European Industrial Hemp Association und der Branchenverband der europäischen Hanfindustrie. Mitglieder sind Unternehmen, die Hanffasern herstellen oder verarbeiten, Samen oder Blumen verarbeiten oder vermarkten. Die EIHA wurde als Verband der Mitglieder der europäischen Hanfindustrie im Jahr 2005 gegründet. Heute zählt die EIHA 29 reguläre und mehr als 140 assoziierte Mitglieder aus 35 Ländern.
Veranstalter: nova-Institut
Das nova-Institut ist ein privates und unabhängiges Forschungsinstitut, das 1994 gegründet wurde. nova bietet Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf biobasierter und CO2-basierter Wirtschaft in den Bereichen Lebensmittel und Rohstoffe, technoökonomische Bewertung. Aber auch die Märkte, Nachhaltigkeit, Verbreitung, B2B-Kommunikation und -Politik gehören zu den Schwerpunkten. Jedes Jahr organisiert nova mehrere große Konferenzen zu diesen Themen. Insgesamt beschäftigt das nova-Institut 30 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 3 Millionen Euro.
Promo-Code für Leafly.de Leser
Ihr wollt auch dabei sein, wenn sich die Hanfindustrie trifft? Gut! Die Veranstalter stellen jetzt exklusiv für Leafly.de Leser einen Promo-Code von 10% zur Verfügung. Einfach bei der Ticketbuchung: leafly19 eingeben. Der Code kann dann bei der Online-Registrierung im Feld „Discount Code“ eingegeben werden. Wir wünschen viel Spaß bei der Konferenz! Das Team von Leafly.de wird vor Ort sein, um sich diese spannende Veranstaltung nicht entgehen zu lassen.