Ab Mitte Oktober werden die Cannabisextrakte von Tilray bundesweit in allen Apotheken verfügbar sein, die von der NOWEDA Apothekergenossenschaft beliefert werden. Bei den Cannabisextrakten von Tilray wird es sich um die ersten pflanzlichen, dosier- und titrierbaren Cannabisprodukte auf dem deutschen Markt handeln.
Im Gegensatz zu Cannabisblüten werden diese weder geraucht noch inhaliert, sondern in der Apotheke für den individuellen Bedarf der Patienten als orale Darreichung zubereitet. Bei den Extrakten handelt es sich um sogenannte Vollspektrum-Extrakte, die neben den beiden Hauptwirkstoffen Tetrahydrocanabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sämtliche weitere Wirkstoffe der Cannabisblüten enthalten.
Tilray rechnet nach der Gesetzesänderung im März 2017 („Cannabis als Medizin“) mit einer wachsenden Anzahl von Patienten, die für eine Therapie mit medizinischem Cannabis in Frage kommen.
„Wir freuen uns, dass auf Basis der neuen Gesetzeslage nun auch deutsche Patienten von unseren Erfahrungen in Kanada und von unseren standardisierten Produkten profitieren können“, sagt Marla Luther, Geschäftsführerin Tilray Deutschland. „Als pharmazeutischer Hersteller können wir mit diesen pflanzlichen Extrakten, die eine bessere Einstellung der Patienten ermöglichen, eine wichtige Ergänzung zur Versorgung mit Cannabisprodukten leisten.“
Deutschland als Zentrum für die medizinisch-klinische Cannabis-Forschung aufbauen
„Deutschland ist für uns der wichtigste europäische Markt für unsere innovativen Produkte“, sagt Brendan Kennedy, CEO von Tilray. „Unser Engagement geht jedoch weit über den reinen Produktimport hinaus. Unser Ziel ist es, die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu nutzen. Dazu wollen wir innerhalb der nächsten 18 Monate in Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen in die klinische Entwicklung zu Fertigarzneimitteln mit Cannabiswirkstoffen investieren.“
Neben der Produktion und der Produktentwicklung engagiert sich Tilray in Kanada bereits in der klinischen Forschung zu medizinischem Cannabis. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstitutionen wie dem McGill University Health Centre in Montreal, Kanada, unterstützt Tilray derzeit klinische Studien zur Erprobung der Wirksamkeit von Cannabispräparaten bei Chemotherapie-bedingter Übelkeit und Erbrechen, bei Epilepsie im Kindesalter, bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sowie bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS).
Enge Kooperation mit dem Großhandel und Tilray sichert bundesweite Verfügbarkeit
Der erste Import von Vollspektrum-Cannabisextrakten auf dem deutschen Markt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Tilray, dem apothekereigenen Pharmagroßhändler NOWEDA sowie Paesel + Lorei, Pharmazeutischer Unternehmer und Pharma-Dienstleister mit großer Expertise im Betäubungsmittel-Handel aus Rheinberg, Nordrhein-Westfalen. Die Produkte des Erstimports von Tilray werden deshalb exklusiv durch die NOWEDA geführt. In Zukunft plant Tilray nachfolgende Importe über den gesamten deutschen Pharmagroßhandel auszuführen.
Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung, für die keine andere Therapieoption besteht, können medizinisches Cannabis verordnet bekommen. Auf Antrag übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Therapie. Bekannte Erkrankungen sind unter anderem Multiple Sklerose, chronischer Schmerz und Tumorschmerz sowie Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Derzeit wird der Bedarf an medizinischem Cannabis vor allem durch Importe gedeckt. Laut Gesetz sollen die Patienten in Deutschland langfristig aber durch den Anbau von Cannabis in Deutschland versorgt werden.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.
Quellen: