StartseiteAlle ArtikelNewsEU-GMP Lizenz für deutsche Cannabisproduktion

EU-GMP Lizenz für deutsche Cannabisproduktion

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Wayland hat jetzt eine EU-GMP Lizenz erhalten. Damit kann das Unternehmen größere Mengen an Cannabis mit wesentlich kürzeren Lieferzeiten auf dem deutschen und europäischen Cannabismarkt anbieten.

EU-GMP Lizenz für deutsche Cannabisproduktion

Erst gestern haben wir über das kanadische Cannabisunternehmen Wayland (ehemals Maricann) berichtet, dass gemeinsam mit ICC International Cannabis plant, Cannabisprodukte nach Europa zu bringen. Doch was viel spannender ist: Einem Medienbericht zufolge hat Wayland jetzt die EU-GMP Lizenz für eine Cannabis-Produktionsanlage im sächsischen Ebersbach erhalten. Damit ist Wayland weltweit das erste Unternehmen, das in Kanada und in Deutschland bzw. Europa eine GMP-zertifizierte Produktionsstätte vorweisen kann.

EU-GMP Lizenz bedeutet Durchbruch für Wayland

Für das kanadische Cannabisunternehmen bedeutet die EU-GMP Lizenz der Durchbruch auf dem europäischen Markt. Denn nun ist Wayland nicht mehr auf einzelne Exportlizenzen angewiesen.  In Ebersbach im sächsischen Landkreis Görlitz kann Wayland jetzt Cannabis lagern sowie europa- und deutschlandweit vertreiben.

Das dürfte auch das Kölner Unternehmen Cannamedical freuen, denn im Oktober 2018 gab das Unternehmen an, mit Wayland ein Lieferabkommen abgeschlossen zu haben (Leafly berichtete). Über einen Zeitraum von drei Jahren soll Wayland mindestens 9 Tonnen EU-GMP-zertifizierte Cannabisblüten an Cannamedical liefern.

Verkürzte Lieferzeiten und Kosteneinsparung dank EU-GMP Lizenz

Dank der EU-GMP Lizenz kann Wayland jetzt größere Mengen an Cannabisprodukten mit drastisch verkürzten Lieferzeiten auf dem Cannabismarkt in Deutschland anbieten. Zudem lassen sich bei den Produktions- und Vertriebsprozessen auch Kosten einsparen. Experten zufolge erwartet Wayland für das nächste Quartal eine Umsatz- und Gewinnsteigerung.

Darüber hinaus sind die Experten der Meinung, dass die Erteilung der EU-GMP Lizenz der entscheidende Schritt für Wayland ist, um zum Marktführer für Cannabisprodukte in Deutschland und auch Europa aufzusteigen. Denn bisher hat kein anderer Cannabisproduzent eine EU-GMP-Zertifizierung bekommen. Weiter heißt es, dass Wayland im Vergleich zu anderen in Europa tätigen Cannabisunternehmen wie beispielsweise Aurora deutlich unterbewertet ist. So wird Aurora aktuell mit 9 Milliarden CAD und Wayland mit 240 Millionen CAD bewertet. Nach der heutigen Meldung müsste den Experten zufolge eine Neubewertung vorgenommen werden.

Ähnliche Artikel