StartseiteAlle ArtikelKolumnenEvas Erfahrungen: Jetzt Stammzellspender werden!

Evas Erfahrungen: Jetzt Stammzellspender werden!

Eva Imhof Autor:
Eva Imhof

Heute ist der Welt-Blutspendetag der DKMS, weshalb ich über Simon und die Suche nach einem geeigneten Stammzellspender sprechen möchte.

Evas Erfahrungen: Jetzt Stammzellspender werden!

Es gibt Momente, an die man sich sein Leben lang erinnert: Den Heiratsantrag, die Geburt der Kinder und derlei schöne Dinge. Allerdings bietet das Leben für die meisten von uns eben nicht nur diese wundervollen Augenblicke.

Unter die schönen Erinnerungen mischen sich auch Momente mit tragischen Nachrichten über Krankheit und/oder Tod, die sich auf ewig in unser Gedächtnis einbrennen ohne, dass wir etwas dagegen tun können. Und dann gibt es noch diese magischen Momente, bei denen man das Gefühl nicht los wird, eine höhere Kraft habe da ihre Finger im Spiel.

Ein besonderer Moment in meinem Leben

Ein solcher Moment ereignete sich für mich am 11.3.2017. Ich saß am Schreibtisch und schrieb eine E-Mail an die DKMS, eine Organisation, die viele kennen werden und die dem Blutkrebs den Kampf angesagt hat.

Schon länger hatte ich das Gefühl, mich mehr ehrenamtlich engagieren zu wollen. Kaum hatte ich die E-Mai mit der Frage, ob sie mich irgendwie als „Mithelferin“ gebrauchen könnten abgesendet, erhielt ich eine Mail von Ines Gillmeister. Und zwar nur wenige Sekunden später! Ich traute meinen Augen kaum: kann das Zufall sein?

Ines schrieb mir, dass sie mir schon länger bei Instagram folge und wendete sich mit folgendem Anliegen an mich:

„Mein Mann, der Vater meiner Kinder, hat ein Multiples Myelom. Das ist eine Art von Blutkrebs… Könntest Du Dir vorstellen uns zu helfen, unsere Schirmherrin zu sein?“

Ich zögerte natürlich keine Sekunde! Ines stellte eine einmalige Stammzellspendersuchaktion auf die Beine und mich ehrt es nach wie vor, dass ich sie unterstützen durfte. Mein Mann Peter und ich haben vor allem über Social Media versucht, Leute zu mobilisieren und zu motivieren, sich bei der DKMS als Stammzellspender registrieren zu lassen.

Außerdem waren wir bei der Aktion für Ines’ Mann Simon in Berlin selbst vor Ort mit dabei. Das kollektive Mitgefühl und die Hilfsbereitschaft von mehr als 1200 Menschen, die wir gemeinsam zu einer Registrierung bewegen konnten, berührt mich bis heute tief!

Dank dieser Spenderaktion konnten bisher 11 (!!) Menschen das Leben gerettet bzw. verlängert werden. Das ist außergewöhnlich viel, denn die Suche nach einem Spender ist ungefähr vergleichbar mit der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Man sucht sozusagen nach einem „genetischen Zwilling“ und der ist logischerweise extrem schwierig zu finden.

Kein Stammzellspender für Simon

Tragischerweise konnte für Simon kein Stammzellspender gefunden werden. Er verstarb im Juli vergangenen Jahres. Umso bewundernswerter finde ich, dass Ines mit ihren zwei Kindern seitdem weiterkämpft und sich nach wie vor einsetzt im Kampf gegen den Blutkrebs. Auf Instagram @weginsleben2.0 lässt sie uns teilhaben, am Leben und Leiden nach Simons Tod. Und sie hat sogar einen Bestseller geschrieben!

Mit „Rock den Himmel mein Held“ gibt sie vielen Betroffenen und Angehörigen Mut, sich nicht niederstrecken zu lassen von der fucking K* Krankheit!!!

Und was hat das mit Cannabis als Medizin zu tun?

Sehr viel! Denn gerade bei Patienten wie Simon kann Cannabis als Medizin das Leiden erleichtern bzw. wieder für ein gewisses Maß an Lebensqualität sorgen.

Gute Erfahrungen gibt es mit Medizinalhanf begleitend zur Chemotherapie, da dadurch Übelkeit und Appetitlosigkeit verringert werden können.

Und noch was Persönliches: Seit meiner Tätigkeit für die DKMS und für Leafly bin ich emphatischer, durchlässiger und feinsinniger geworden. Gerade in unserer heutigen Gesellschaft, die mir nach wie vor zu sehr von Egoismus und Ellbogenmentalität geprägt ist, kann es für das eigene Befinden etwas sehr Heilsames haben, wenn man sich sozial engagiert.

Vielleicht haben SIE auch Lust dazu?! Probieren Sie es doch mal aus! Am besten direkt mit einer Registrierung bei der DKMS – oder einer Spende.
Alle Infos dazu auf www.dkms.de

Alles Liebe!!

Eure Eva Imhof

 

Ähnliche Artikel