StartseiteAlle ArtikelNewsFrankfurt: Cannabiskonsumenten für Umfrage gesucht

Frankfurt: Cannabiskonsumenten für Umfrage gesucht

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Das Centre for Drug Research der Goethe-Universität sowie das Drogenreferat der Stadt Frankfurt rufen dazu auf, an einer Online-Befragung zur Selbstmedikation mit Cannabis als Medizin teilzunehmen.

Frankfurt: Cannabiskonsumenten für Umfrage gesucht

Am 1. März 2018 startete das Drogenreferat der Stadt Frankfurt ein Drei-Jahres-Projekt zu Medizinalcannabis (Leafly.de berichtete). Gesundheitsdezernent Stefan Majer kündigte an, dass man sich dafür einsetzen wolle, dass es ausreichend gut informierte Ärzte in Frankfurt gibt, die Medizinalcannabis bei entsprechender Indikation verschreiben. Außerdem wolle man sich dafür einsetzen, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten ohne großen Bürokratieaufwand übernehmen.

Kurz nach der Ankündigung suchte das Centre for Drug Research der Goethe-Universität sowie das Drogenreferat der Stadt Frankfurt Interviewteilnehmer für eine Dunkelfeldstudie zum Gebrauch von Cannabis als Medizin. Es ging darum, 25 qualitative Interviews zur Selbstmedikation mit Cannabis ohne Rezept bzw. ohne Kostenübernahme durch die Krankenkassen durchzuführen.

Cannabiskonsumenten aus Frankfurt gesucht

Jetzt bitten das Centre for Drug Research der Goethe-Universität sowie das Drogenreferat der Stadt Frankfurt Cannabiskonsumenten, an einer Online-Umfrage teilzunehmen.

In dieser Befragung geht es um die Selbstmedikation mit Cannabis, welche Beschwerden damit behandelt werden und wie das verwendete Cannabis bezogen wird. Außerdem sind Fragen enthalten, die die Meinung zur Verschreibung von Cannabis-Arzneimitteln betreffen.

Freiwillige und anonyme Teilnahme

An der Befragung kann jeder teilnehmen, der Erfahrungen mit Cannabis als Medizin ohne Kostenübernahme durch die Krankenkasse hat, also Selbstmedikation betreibt oder Selbstzahler in der Apotheke ist. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Die Speicherung von persönlichen Daten erfolgt nicht.

Je nachdem kann ein Teilnehmer auf die Möglichkeit zur Teilnahme an einer vertiefenden Face-to-Face-Befragung hingewiesen werden.

Zum Online-Fragebogen geht es hier.

Ziele der Erhebung

Das Ziel der Erhebung sei laut eigenen Angaben, die Verschreibungspraxis von Cannabis als Medizin zu verbessern. Hierzu gehöre die Sensibilisierung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte für die Belange der Konsumentinnen und Konsumenten bzw. Patientinnen und Patienten. Denn damit könne der legale Zugang zu Cannabis als Medizin zu erleichtert werden.

Weiter heißt es, dass die Stadt Frankfurt die Erhebung fördere. Deshalb liege der Schwerpunkt des Interesses bei den Konsumentinnen und Konsumenten in Frankfurt. Die Teilnahme stehe jedoch allen offen, die Erfahrung mit Cannabis-Selbstmedikation haben.

Ähnliche Artikel