Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (kurz: MS) ist eine fortschreitende Erkrankung der Nerven im Gehirn und im Rückenmark, die Schwäche, Sehstörungen und allgemeine Empfindungsstörungen verursacht. Bei jungen Erwachsenen ist Multiple Sklerose die häufigste Erkrankung des Nervensystems.

Ursachen und Symptome der Multiplen Sklerose

MS ist eine Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem des menschlichen Körpers das eigene Gewebe im Nervensystem angreift. Viele der Nerven im Gehirn und Rückenmark sind von Myelin, einer schützenden Schicht aus “Isoliermaterial”, überzogen. Kleine Bereiche dieses Myelins werden bei der Krankheit Multiple Sklerose beschädigt, wodurch Löcher in der Myelinscheide entstehen. Dieser Vorgang wird häufig auch als Demyelinisierung bezeichnet. Die geschädigten Bereiche werden mit der Zeit durch Narbengewebe ersetzt. Wird eine Myelinscheide beschädigt, können Impulse nicht mehr problemlos durch die Nervenstränge zwischen Rückenmark und Gehirn übertragen werden.

Es wird vermutet, dass Multiple Sklerose bei einer entsprechenden erblichen Veranlagung durch äußere Faktoren wie Virusinfektionen während der Kindheit und eine ungesunde Lebensweise ausgelöst werden kann.

Auch wenn sich der Verlauf der Krankheit von Patient zu Patient unterscheidet, treten folgende Symptome bei MS vermehrt auf:

  • Verschwommenes Sehen
  • Taubheit und Kribbeln in Körperteilen
  • Lang anhaltende Müdigkeitserscheinungen
  • Koordinationsprobleme und Gleichgewichtsstörungen
  • Schwäche und Schweregefühle in einzelnen Gliedern wie Armen und Beinen
  • Schwierigkeiten beim Sprechen

Cannabinoide Arzneimittel und Multiple Sklerose

Vieles deutet darauf hin, dass THC- (Δ9-Tetrahydrocannabinol) und CBD- (Cannabidiol) basierte Medikamente zur Behandlung der Muskelspastizität, die oft mit Multipler Sklerose assoziiert wird, hilfreich sind. THC verbindet sich im Körper mit dem Cannabinoidrezeptor CB1, der in einigen schmerzverarbeitenden Bereichen des Gehirns zu finden ist. Neben der schmerzlindernden Eigenschaft kann THC euphorisierend wirken und den Appetit steigern, sodass die auftretenden Müdigkeitserscheinungen sowie Appetitlosigkeit bei MS behandelt werden können.

CBD hingegen wirkt als Antiepileptikum und Hypnotikum. Es wird vermutet, dass es in Kombination mit THC bei Schlafstörungen nützlich sein kann. Auch neuralen Gewebeentzündungen, die bei MS üblich sind, wirken die entzündungshemmenden Effekte von cannabinoiden Arzneimitteln entgegen. Demnach kommt den Cannabinoiden eine entscheidende Rolle bei der Linderung diverser Symptome der Krankheit MS zu.

Mehr zu Multiple Sklerose und Medizinalcannabis.

Quellen:

Artikel im Zusammenhang mit Multiple Sklerose

Empfohlene Artikel