StartseiteAlle ArtikelNewsUpdate: Green Growth plant Aphria zu übernehmen

Update: Green Growth plant Aphria zu übernehmen

Gesa-2019 Autor:
Gesa Riedewald

Fusionen und Übernahmen sind bei Cannabis-Unternehmen nicht ungewöhnlich. Jetzt will das amerikanische Unternehmen Green Growth den kanadischen Cannabis-Produzenten Aphria übernehmen. Aphria hingegen bemüht sich, den deutschen Cannabis-Markt zu erobern. Experten prognostizieren ein Wachstum auf Rekordniveau für Medizinalcannabis in Europa.

Update: Green Growth plant Aphria zu übernehmen

Update 7. Februar 2019:

Einem Medienbericht zufolge hat Aphria das Angebot von Green Growth abgelehnt. Denn die Offerte bewerte das Unternehmen deutlich zu niedrig, erklärte das kanadische Cannabisunternehmen. Green Growth hatte für eine Aktie von Aphria 1,5714 eigene Aktien angeboten. Damit war die Offerte von Green Growth identisch mit dem Übernahmeangebot von Ende Dezember 2018. Damals hatte dieses Angebot einen Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar. Dieses hatte Aphria bereits abgelehnt, weil sich das Unternehmen deutlich unterbewertet fühlte.

Ursprüngliche Meldung vom 5. Februar 2019:

Vor rund einem Monat hat das in den USA ansässige Cannabis-Unternehmen Green Growth Brands die Übernahme des kanadischen Cannabis-Produzenten Aphria angekündigt. Am Dienstag wurden die Pläne nun laut einem Medienbericht offiziell.

Das in Ohio ansässige Unternehmen Green Growth Brands hat ein formales Übernahmeangebot für die kanadische Aphria unterbreitet. Die Aktionäre von Aphria sollen 1,5714 Green Growth-Papiere je Aphria-Aktie erhalten, womit Aphria mit 2,8 Milliarden Kanadischer Dollar bewertet würde, wie Green Growth mitteilte.

Aphria nicht überzeugt vom Green Growth Angebot

Das Übernahmeangebot für Aphria soll bis zum 9. Mai bestehen bleiben. Aphria hat das Angebot von Green Growth allerdings nicht überzeugt. Das Unternehmen teilte mit, dass das Angebot den aktuellen und künftigen Wert von Aphria nicht ausreichend widerspiegele. Daher sollten Aktionäre von Aphria nicht darauf reagieren.

Aphria will den deutschen Cannabis-Markt erobern

Erst kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Aphria den deutschen Markt erobern will und den Cannabis-Importeur und Pharmahändler CC-Pharma übernimmt. Das Unternehmen ist im rheinland-pfälzischen Densborn ansässig und beliefert über 13.000 Apotheken in ganz Deutschland und Europa.

Aber auch andere Unternehmen kämpfen darum, ein bestimmender Akteur auf dem medizinischen Cannabis-Markt zu sein. So wurden der Importeur Pedanios sowie Medreleaf von Aurora Cannabis übernommen. Canopy Growth holte sich hingegen Spektrum Cannabis sowie den Hersteller von medizinischen Vaporisatoren Storz und Bickel an Bord.

Cannabis-Bericht: Hohe Nachfrage bei Medizinalhanf

Dass der europäische – und speziell der deutsche – Cannabis-Markt heiß umkämpft ist, erstaunt nicht. Der Cannabis-Bericht der Experten Prohibition Partners in Davos ist laut eigener Angaben die umfassendste Überprüfung der führenden Cannabis-Märkte in Europa. Dieser Bericht prognostiziert ein Wachstum auf Rekordniveau für die kommenden Jahre. (Leafly.de berichtete.)

Prohibition Partners prognostizieren, dass die Patientenzahlen in Italien, den Niederlanden und Deutschland von 130.000 Patienten auf 225.000 Patienten im Jahr 2019 ansteigen werden. Darüber hinaus erwarten die Experten, dass der Gesamtmarkt für medizinisches Cannabis bis 2028 auf 58 Milliarden Euro ansteigen wird.

Ähnliche Artikel