Vom 21. bis 23. Mai 2019 treffen sich bereits zum 22. Mal wieder Entscheider aus dem deutschen Gesundheitswesen zur größten Branchenveranstaltung, um sich zu gesundheitspolitischen Fragen auszutauschen. Das Leitthema beim diesjährigen Hauptstadtkongress lautet: “Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels”. Man darf also gespannt sein, wie der Blick in die digitale Zukunft aussieht.
Gute Gründe, beim Hauptstadtkongress dabei zu sein
Der in letzter Zeit immer wieder als „Davos der Medizin“ bezeichnete Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit hat sich einen festen Platz im Terminkalender aller Kompetenz- und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen Deutschlands erobert und ist zum ihrem Treffpunkt Nr. 1 avanciert.
Beim Hauptstadtkongress bekommt man relevante Informationen aus erster Hand und kann in den direkten Dialog mit den Playern treten. In unterschiedlichen Panels und Workshops gibt es Einblicke in Zukunftstrends und Innovationen. Beliebt ist auch der Marktplatz für die Kongressteilnehmer und Industrie.
Cannabinoide beim Hauptstadtkongress
So sehr wir auch gesucht haben, es scheint so zu sein, dass es 2019 nicht einen einzigen Vortrag zum Thema Cannabinoide im Programm gibt. Das ist bedauerlich wo doch genau beim Hauptstadtkongress die Zielgruppe anwesend ist, die sich zu diesem Thema informieren sollte.
Andere Leitkongresse, wie die der Deutsche Schmerzkongress oder der Deutschen Anästhesiecongress haben die Cannabis-Therapie entweder zu einem der Hauptthemen gemacht, oder zumindest in das Programm aufgenommen. Es wird interessant sein zu erfahren, warum man sich beim Hauptstadtkongress dagegen entschieden hat.
Auch der Blick auf die Ausstellerliste zeigt, dass Cannabis als Medizin in diesem Jahr gar keine Rolle spielt. Neben Leafly.de ist Aurora Cannabis als einzige Firma aus der Cannabisbranche vor Ort vertreten.
Aufklärungsarbeit durch Leafly.de vor Ort
Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentiert sich Leafly.de beim Hauptstadtkongress. Drei Tage lang wird das Team über Cannabis als Medizin und als Therapieoption aufklären und informieren. Wenn man sich das Feedback aus 2018 ansieht mit ca. 100 Gesprächen pro Tag, so ist der Informationsbedarf ganz offensichtlich enorm.
Deswegen ist das Redaktionsteam fast vollständig vertreten um kompetent zu beraten. Extra aus Hamburg angereist kommt unsere Patientenbeauftragte Gesa Riedewald. Sie und Chefredakteurin Sandrina Koemm-Benson werden maßgeblich die Informationsarbeit an allen Tagen übernehmen.
Man findet das Leafly.de Team am Stand 95.
Gesprächstermine können vorab per Mail angefragt werden unter kontakt@leafly.de.