StartseiteAlle ArtikelNewsICBC: Europas großer B2B-Branchentreff in Berlin

ICBC: Europas großer B2B-Branchentreff in Berlin

Autor:
Sandrina Koemm-Benson

Vom 31. Marz bis 2. April 2019 tritt sich die internationale Cannabisbranche wieder in Berlin zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Obwohl es sich hier um eine Businesskonferenz dreht, können auch normale Menschen teilnehmen. Allerdings ist der Eintrittspreis nicht ganz ohne. Daher gibts es extra für die Leser von Leafly.de in diesem Jahr erstmals ein Rabattcode.

ICBC: Europas großer B2B-Branchentreff in Berlin
Die International Cannabis Business Conference, oder kurz ICBC, hat sich in den letzten Jahren zu Europas größtem Cannabis B2B-Branchentreff entwickelt. Leafly.de ist von Anfang an dabei und berichtete. Mittlerweile findet die ICBC in den USA und Europa an fünf Standorten statt. Vom 31. März bis 2. April ist man bereits zum dritten Mal zu Gast in Berlin im Maritim ProArte Hotel.

Cannabis Branchentreff

Mit Teilnehmern aus über 60 Ländern weltweit ist die ICBC Berlin zum europäischen Treffpunkt der Cannabisbranche geworden. Da sich das medizinische Cannabis-Programm in Deutschland rasch ausweitet, folgt ein großer Teil des europäischen Kontinents. Auf der ICBC vernetzen sich Experten, Investoren, Fachleute und Vordenker. Sie erhalten die neuesten Informationen über die deutsche und die europäische Cannabisbranche.

International anerkannter Experte hält Keynote

Bei der ICBC 2019 in Berlin wird Dr. Raphael Mechoulam die Keynote halten. Er wird als einer der weltweit führenden Cannabis-Forscher angesehen. Dr. Mechoulam war der Erste, der THC alias Δ9-Tetrahydrocannabinol isolierte. Auf diesen Vortrag kann man sich nur freuen!

Programmhighlights

Gesprochen wird in der großen Expertenrunde natürlich auch über die Cannabisproduktion in Deutschland. In einem Panel wird über die ersten Unternehmen diskutiert, die ihr Cannabis als „Made in Germany“ bezeichnen. Zudem blickt man auf die aktuellen und zukünftigen Einflüsse, die die heimische Produktion auf den deutschen Markt haben wird.

Importe sind ein weiteres großes Leitthema. Bis mindestens 2020 ist Deutschland zu 100 % von Importen abhängig. Die stetig wachsende Anzahl von Patienten wird hauptsächlich mit Importen aus Kanada und den Niederlanden versorgt. Aber wie kommt es zu wiederkehrenden Lieferengpässen? Wie viel Cannabis wird derzeit nach Deutschland importiert? Wie können lokale Unternehmen und Patienten die Versorgungsprobleme am besten steuern? Wer legt die Quoten fest? Das und mehr kann man hier erfahren.

Weitere Themen der ICBC

Ein Blick auf internationale Cannabismärkte wie Italien, die Niederlande, Israel, Dänemark, die Schweiz, Kanada und mehrere andere Länder zeigt einen Abriss darüber wie diese nationale medizinische Cannabis-Programme umsetzen. Keine Cannabis B2B-Konferenz kommt am Mainstreamthema CBD vorbei. Derzeit ist vor allem in diesem Bereich alles im Umschwung. Alle sprechen über Novel Food und warten gespannt die Entscheidung der EU-Kommission zu CBD ab. Ergänzende Themen sind Investment- und Kapitalmärkte, Medien und Marketing, Biotech heute und was die Zukunft bringt.

Fazit

Wer sich für die Cannabisbranche interessiert und hier einsteigen will, für den ist die ICBC ein Muss. Hier trifft man die wichtigen Entscheider der großen Hersteller, erfährt interessante Insiderinformationen und kann Kontakte zu den Medien finden.

Ermäßigte Tickets für Leafly.de Leser

Leafly.de Leser erhalten in diesem Jahr erstmals einen eigenen Rabattcode, um an der Konferenz teilzunehmen.
Zur Auswahl stehen zwei Versionen von Tickets:
  • Konferenz + After-Party, 1.+2. April, Preis: 399 US-Dollar (ca. 350 EUR)
  • VIP-Empfang + Konferenz + After-Party, 31. März bis 2. April: 499 US-Dollar (ca. 440 EUR)
Der Rabattcode ist Leaflytix. Hier gehts direkt zu den Tickets
Weitere Informationen unter: ICBC Berlin

Ähnliche Artikel