ICC International Cannabis ist eines der am schnellsten wachsenden Cannabisunternehmen in Kanada. Erst kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Wayland jetzt gemeinsam mit ICC Cannabisprodukte nach Europa bringt. Nun hat das Cannabisunternehmen in der Presse bekannt gegeben, eine Beteiligung an dem Arzneimittelhersteller Alkaloid in Skopje, Mazedonien, erworben zu haben.
In der mazedonischen Hauptstadt Skopje betreibt der Arzneimittelhersteller Alkaloid ein Netzwerk aus 16 Tochtergesellschaften, die international tätig sind. So sind die Tochtergesellschaften unter anderem in den USA, Russland, Bulgarien, in der Türkei und in der Schweiz aktiv. Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 170 Millionen CAD.
Für ICC dürfte besonders wichtig gewesen sein, dass Alkaloid ein Betreiber von zahlreichen Produktionsanlagen für Arzneimittel und Kosmetika ist. Diese Anlagen sind auf die Produktion von Medikamenten zur oralen Anwendung sowie Generika zur topischen Anwendung spezialisiert. Außerdem besitzen die von Alkaloid betriebenen Anlagen und Forschungslabors über zahlreiche Zertifikate und Zertifizierungen, wie zum Beispiel die GMP-, HACCP- und die HALAL-Zertifizierung.
ICC und Alkaloid nutzen wichtige Synergien
In dem Medienbericht heißt es weiter, dass ICC mithilfe der Beteiligung an Alkaloid wichtige Synergien in Verbindung mit den bereits vorhandenen Lizenzen für Medizinalhanf und CBD-Produkte in den Balkanstaaten nutzen kann. Denn erst vor kurzem hat ICC unter anderem eine Anbaulizenz für Medizinalcannabis in Bulgarien sowie eine Anbau- und Extraktionslizenz in Mazedonien erhalten.
„Mit der Beteiligung von International Cannabis an Alkaloid gewinnt das Unternehmen einen mächtigen regionalen Partner, der über acht Jahrzehnte Erfahrung in der Arzneimittelherstellung verfügt. Alkaloids umfangreiche Produktionsstätten mit GMP-Zertifizierung und seine modernen Forschungseinrichtungen bieten International Cannabis die Möglichkeit, seine Forschungsinitiativen zu Cannabinoiden voranzutreiben und seine Kompetenzen in der CBD-Verarbeitung zu verfeinern“, führte Eugene Beukman, Chief Executive Officer und ein Director von ICC gegenüber der Presse aus.
Alkaloid eröffnet Entwicklungs- und Qualitätskontrollinstitut
Alkaloid hatte erst vor kurzem bekannt gegeben, ein Entwicklungs- und Qualitätskontrollinstitut mit einer Fläche von 1.540 Quadratmeter eröffnet zu haben. Dieses 8 Millionen Euro teure und hochmoderne Forschungslabor ist mit Pilot- und Testanlagen ausgestattet. Auch ICC plant in seinem Institut Forschungen und Qualitätskontrollen über seine Medizinalcannabis- und CBD-Produkte.
ICC plant Verbesserung der CBD-Produkte
Alkaloid besitzt langjährige Erfahrungen in der Verarbeitung von botanischen Wirkstoffen und Kosmetika. ICC plant, diese Erfahrung für die Optimierung der CBD-Produkte und -Verarbeitungskapazitäten zu nutzen. Außerdem sei geplant, gemeinsam mit dem Arzneimittelhersteller White-Label-Kosmetika sowie Salben für die topische Anwendung auf CBD-Basis zu entwickeln.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.