Das kanadische Cannabisunternehmen ICC International wächst rasant und macht schon jetzt den großen Playern wie Wayland und Aurora Konkurrenz. Mit Wayland will das Unternehmen sogar Cannabisprodukte nach Europa bringen (Leafly.de berichtete). Den Medien zufolge ist ICC International jetzt eine Partnerschaft mit AgraFlora eingegangen, um kolumbianische Cannabissorten auf den globalen Markt zu bringen.
„Diese Partnerschaft bietet uns die Möglichkeit, die begehrte kolumbianische Cannabisblüte in seinem globalen Vertriebsnetz mit etwa 39.000 Apotheken und Einzelhandelsgeschäften anzubieten. Die Übertragung dieser einzigartigen Sorten wird es außerdem ermöglichen, unsere Marke auf einem zunehmend generischen und homogenisierten Markt weiter von der Konkurrenz abzuheben“, erklärte Eugene Beukman, Chief Executive Officer und Director von ICC.
Weiterentwicklung von Cannabissorten
AgraFlora hat erst letztes Jahr die Tochtergesellschaft Pure Grow Medicinals in Kolumbien gegründet, um den Anbau sowie die Genetik von Cannabis weiterzuentwickeln. Seitdem arbeitet Pure Grow laut dem Bericht mit einem Cannabis-Cup-Gewinner zusammen. Dessen Cannabissorte „Medellín Gold“ bekam von der Industrie bereits eine Auszeichnung. Zudem hat Pure Grow eine Sammlung von exotischen und seltenen Cannabissamen aus verschiedenen kolumbianischen Regionen wie Valle del Cauca, Cauca, Antioquia und Magdalena erworben.
ICC International erhält 20 Cannabissorten
Pure Grow überträgt jetzt gemäß dem Abkommen 20 einzigartige THC- und CBD-Cannabissorten dem Unternehmen ICC International. Hierzu gehören auch Cannabissorten wie Caucana, Purpura, Medellín Gold und Maroc.
„Pure Grow hat eine einzigartige genetische Bibliothek von einheimischem Cannabis aus Kolumbien zusammengestellt. Von dieser glauben wir, dass sie ein wertvolles Aktivum für unser Unternehmen werden wird. Um den Wert unseres Genetik-Portfolios zu maximieren, setzen wir auf unsere neue Partnerschaft mit ICC International. Denn dieses Unternehmen hat eine umfassende Infrastruktur in der gesamten Wertschöpfungskette des internationalen Cannabismarktes aufgebaut. Ihre umfassende internationale Präsenz besteht aus Vertriebsnetzen und unterschiedlichen Lizenzen in mehreren Rechtsprechungen, die die Einführung unserer Genetikbibliothek unterstützen werden“, führte Derek Ivany, President und CEO von AgraFlora aus.
AgraFlora behält die Rechte an der Genbibliothek für den eigenen Gebrauch in Nordamerika. Hingegen erhalt ICC International die weltweiten Exklusivrechte. Für die Übertragung der Genetikbibliothek überträgt ICC eine Millionen Stammaktien an AgraFlora.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.