StartseiteAlle ArtikelNewsInvestor gründet eigene Firma: Farmako vor dem Aus?

Investor gründet eigene Firma: Farmako vor dem Aus?

Autor:
Sandrina Koemm-Benson

Schöne neue Cannabis-Startup Welt, oder auch nicht? Groß waren die Pläne und Ankündigungen von Farmako. Nun steht das Startup vor dem Aus. Mitgründer und Mitarbeiter verließen die Firma und sind zur Konkurrenz gewechselt. Andere folgen nun dem Investor Heartbeat Labs in ein neues Unternehmen.

Investor gründet eigene Firma: Farmako vor dem Aus?

Der tiefe Fall von Farmako war absehbar. Zu offensichtlich waren die Schwierigkeiten, die das Startup aus Frankfurt von Anfang an hatte. Nachdem Leafly.de im Mai diesen Jahres einen umfangreichen Hintergrundartikel veröffentlicht hatte, sprangen viele andere Medien auf das Thema an. Weitere Missetaten und Unzulänglichkeiten kamen zu Tage. Zuerst verließen Mitarbeiter der Führungsebene innerhalb einer Woche die Firma, dann stiegen Mitgründer aus. Am Ende wurde der agierende CEO gefeuert und nun gründet der größte externe Investor ein eigenes Biosynthese-Unternehmen.

Heartbeat Labs zerschlägt Farmako

Investor Heartbeat Labs gab die Kündigung des Geschäftsführers von Farmako per Pressemeldung bekannt. Ein ungewohnter Schachzug für einen Geldgeber, aber notwendig um zu retten, was zu retten war. Zum Wochenanfang teilte Heartbeat Labs nun mit, dass das Biosynthese-Geschäft von Farmako in ein neues Unternehmen überführt wird. Laut Wirtschaftswoche Gründer war der Investor nach eigenen Angaben mit einem Anteil von 13 Prozent größter Gesellschafter bei Farmako neben den Gründern.

Farmako verliert mit der Herauslösung des Forschungsgeschäfts nicht nur einen Großteil seiner Mitarbeiter, sondern auch das wichtigste Geschäftsmodell. Die Herstellung von synthetischen Cannabinoiden sollte der Firma Millionen einbringen und das noch in 2019. Damit ist jetzt Schluss. Dafür hat der Investor gesorgt.

Investor gründet Biosynthese-Unternehmen

Die Berliner Gesundheits-Plattform Heartbeat Labs erweitert ihr Portfolio mit der Gründung eines Biotechnologie-Unternehmens. Das Unternehmen wird von dem Molekularbiologen Patrick Schmitt und dem Betriebswirt Andreas Jägle als Gründerteam geführt. Forschung und Entwicklung rund um die Zukunftstechnologien Genetic Engineering und Biotech stehen hierbei im Fokus.

Schmitt war zuvor Chief Scientific Officer der Farmako GmbH. Im Zuge der Neugründung wird das Cannabinoid-Biosynthese-Patent und das gesamte Forschungs- und Entwicklungsteam der Farmako GmbH übernommen. Andreas Jägle wechselt von Heartbeat Labs dauerhaft in das neue Unternehmen. Die Gesellschafter der neuen Einheit sind neben dem Gründerteam und Hauptinvestor Heartbeat Labs auch Internetunternehmer Nikita Fahrenholz, der zuletzt als Investor bei Farmako an Bord kam.

An den Start geht das neue Unternehmen mit einem 33-köpfigen, interdisziplinär besetzten Wissenschaftlerteam aus den Bereichen Molekularbiologie, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Biochemie, Bio- und Chemieingenieurswesen und Verfahrenstechnik.

Ähnliche Artikel