StartseiteAlle ArtikelNewsIsland: Legalisierung ist weit entfernt

Island: Legalisierung ist weit entfernt

Debo-2019 Autor:
Deborah Avanzato

Island die kleine Insel im Nordewesten Europas mit ca. 350.000 Einwohnern macht zur Zeit Schlagzeilen. Laut zwei Social-Media-Posts hat sich die ehemalige First Lady von Island, Dorrit Moussaieff, für eine Legalisierung von Cannabis ausgesprochen.

Island: Legalisierung ist weit entfernt

Island hat strenge Vorschriften in Bezug auf die Prohibition. Alkohol war auf der Insel lange Zeit verboten. Bier wurde erst 1989 legalisiert, weil das Getränk als „unpatriotisch“ galt.  Noch immer darf Alkohol ausschließlich in speziellen Staatsläden, den sogenannten Vínbúðin, sowie in Gaststätten und Kneipen mit einer speziellen Lizenz verkauft werden. Die isländische Regierung verbot Cannabis erstmals am 14. Oktober 1969 und ratifizierte es 1974 in ihrem Gesetz.

Trotz seiner Illegalität hat Island eine der höchsten Cannabiskonsumraten der Welt. Etwa 18,3 % der erwachsenen Bevölkerung gaben an, Cannabis in ihrer Freizeit zu konsumieren, wie im letzten Jahr im World Drug Report berichtet.

Im Februar 2018 berichtete der staatliche Sender RÚV hierzu, dass die mit dem Cannabiswachstum und der Cannabisproduktion allein in Reykjavík verbundenen Gewinne, viele ausländische Importe überholt hätten.

Vorbild Kanada und USA?

Durch seine geografische Lage hat Island auch einen starken Bezug zu Nordamerika. Dort war 2018 das wichtige Jahr für die Befürworter der Cannabis-Reform, insbesondere in Kanada und den USA. Drei rote US-Bundesstaaten – Missouri, Oklahoma und Utah – haben Schritte unternommen, um Medizinalcannabis zu legalisieren. Hanf wurde am 20. Dezember zu einer legalen Kulturpflanze im ganzen Land. Und Kanada legalisierte Cannabis für Freizeitzwecke (Leafly.de berichtete).

Viele Isländer sind nun auch für eine Reform im eigenen Land.

Medizinalhanf in Island

Eine streng kontrollierte Ausnahme von Islands Cannabis-Gesetzen ist die Verwendung einer bestimmten Art von Medizinalcannabis. Obwohl die Verwendung für medizinische Zwecke in Island verboten ist, sind einige Arten von cannabisbasierten Arzneimitteln im Land erlaubt.

Dazu gehört beispielsweise das Spray Sativex, das Patienten mit Muskeldystrophie verschrieben werden kann. Diese Medikamente können jedoch nur auf Rezept von zugelassenen Neurochirurgen bezogen werden.

Langer Weg zur Legalisierung

Die ehemalige First Lady von Island Dorrit Moussaieff ist laut zweier Social-Media-Posts für eine Legalisierung von Cannabis. Zwei Fotografien auf dem vermutlich privaten Instagram-Account zeigen zwei Cannabispflanzen. Ein Bild trägt die Bildunterschrift #LegaliseCannabis, das andere #Legaliseweed. Dennoch ist es für Island vermutlich noch ein langer Weg bis zur Legalisierung von Cannabis für medizinische und freizeitbezogene Zwecke.

Ähnliche Artikel