StartseiteAlle ArtikelNewsJoschka Fischer im Beirat von Tilray

Joschka Fischer im Beirat von Tilray

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Der ehemalige Bundesaußenminister und Vizekanzler Joschka Fischer setzte sich schon während seiner Zeit als Grünen-Politiker für die Legalisierung von Cannabis ein. Jetzt gehört er zum Beirat des kanadischen Cannabisunternehmens Tilray, das in Deutschland eine Niederlassung führt.

Joschka Fischer im Beirat von Tilray

In den Jahren 1998 bis 2005 war Joschka Fischer Außenminister und Vizekanzler im rot-grünen Kabinett von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder. Etwa ein Jahr nach den Bundestagswahlen 2005 zog sich Fischer aus der Politik zurück. Danach war er als Berater und Lobbyist für verschiedene Unternehmen, wie zum Beispiel die REWE-Group und BMW tätig.

Darüber hinaus ist Joschka Fischer ein Mitglied des Exekutivausschusses des Europäischen Rates für auswärtige Beziehungen. Derzeit fungiert Fischer zudem auch als Managing Partner von Joschka Fischer & Company, einer globalen Strategiefirma, in der er Kunden in Fragen rund um Deutschland und die Europäische Union berät.

Joschka Fischer steigt ins Cannabisgeschäft ein

Als Politiker gab Joschka Fischer einem Medienbericht zufolge in den 1990er Jahren an, dass er „mit durchaus positiver Wirkung Haschisch geraucht“ habe. Und mit dieser Äußerung ist Joschka Fischer nicht allein. Auch andere Politiker gaben in der Vergangenheit Berichten zufolge zu, Cannabis konsumiert zu haben.

Als beispielsweise FDP-Politiker Martin Lindner in der Talkshow „Stuckrad-Barre“ an einem Joint roch und später sogar „testweise“ daran zog, sorgte dies für Aufsehen. Auch die Grünen-Politikerin Renate Künast gab auf einer Veranstaltung zu, früher mit Drogen experimentiert zu haben. Und der Grünen-Politiker Winfried Kretschmann konnte mit seinem Geständnis, schon mal Cannabis konsumiert zu haben, sogar im Wahlkampf 2011 punkten.

Joschka Fischer setzte sich politisch für die Cannabis-Legalisierung ein und ist jetzt ein Mitglied des Beirates von Tilray. Die Aufgabe des Beirates ist es, bei „der Umsetzung der offensiven weltweiten Wachstumsstrategie“ zu helfen.

Über Tilray gab es in den letzten Monaten viel zu berichten. Im September 2018 haben wir bereits darüber berichtet, dass Tilray die erforderlichen Genehmigungen erhalten hat, um Vollspektrumöle und Cannabisblüten in Deutschland einzuführen. Und erst vor kurzem wurde bekannt, dass Tilray jetzt auch mit dem Getränkeriesen AB InBev ein Forschungsprogramm startet (Leafly berichtete). Zudem hat das Unternehmen Ende Dezember eine globale Kooperationsvereinbarung mit Sandoz unterzeichnet (Leafly berichtet).

 

Ähnliche Artikel