Kanada ist weltweit einer der führenden Produzenten von legalen Cannabisprodukten. Die Nachfrage steigt stetig. Doch in Kanada gibt es ein Problem. Der Cannabisanbau ist kostspielig, da dieser aufgrund der Klimaverhältnisse nur in Gewächshäusern möglich ist. Deshalb macht Kolumbien den Kanadiern Konkurrenz (Leafly.de berichtete). Einem Medienbericht zufolge hat die kolumbianische Regierung dem Cannabisunternehmen PharmaCielo im vergangenen Monat die erste Exportgenehmigung für CBD-Isolate erteilt.
PharmaCielo hat dann sofort damit begonnen, den lukrativen europäischen Markt zu beliefern. Es hat jetzt seine erste Charge an das Schweizer Büro von Creso Pharma geliefert. Erst vor Kurzem erwarb PharmaCielo das australische Unternehmen Creso Pharma für rund 113 Millionen US-Dollar.
CBD-Isolate für die Produktion von Cannabisöl
David Attard, CEO von PharmaCielo, erklärte laut dem Medienbericht, dass diese erste Lieferung „auf vielen Ebenen symbolisch sei“.
„PharmaCielo ist das erste medizinische Cannabisunternehmen, das aus Cannabis gewonnene CBD-Isolate kommerziell von Kolumbien in die Schweiz, die globale Hauptstadt der Pharmaindustrie, exportiert. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die erste Charge an Creso Pharma ging, unseren verlässlichen Partner, der bald Teil unseres Unternehmens sein wird“, erklärte Attard.
PharmaCielo hat seinen Hauptsitz in Ontario, gilt jedoch als Kolumbiens führender Züchter und Produzent von medizinischem Cannabisöl. Vor Kurzem wurde eine Vertriebsvereinbarung für Uruguay, Paraguay, Bolivien und Südbrasilien mit dem Distributor Laboratorios Adler angekündigt, die nun auch für Europa gilt.
Cannabisunternehmen nutzen Synergien
Creso Pharma ist ein australisches Unternehmen, das hauptsächlich in der Schweiz, Kanada, Kolumbien und Israel tätig ist. Das Unternehmen ist in 13 Ländern für seine Produktpalette gelistet. Der Vorstand hat die Übernahme von PharmaCielo gebilligt und wird voraussichtlich nächsten Monat abgeschlossen sein. Die Idee ist eine vertikal integrierte globale Lieferkette mit Niederlassungen in Nordamerika, Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Australien und Neuseeland.
Nach Abschluss der Transaktion werden die Aktionäre von Creso rund 13 % des Kapitals der fusionierten Einheit halten, während die Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Creso, Miri Halperin, dem Verwaltungsrat beitreten.
Die beiden Unternehmen profitieren jedoch bereits jetzt schon von Synergien, da Laboratorios Adler zugestimmt hat, Cresos Produkte in Lateinamerika zu verkaufen, während Creso nach Erhalt des CBD-Isolats nun die Produkte von PharmaCielo in Europa vertreibt.