Seit dem 10. März 2017 ist es in Deutschland erlaubt, Cannabis auf Rezept zu verschreiben. Aus diesem Grund starteten wir am 4. Mai 2017 Leafly.de mit dem Ziel, als unabhängiges Onlineportal fachlich kompetent über den Umgang und Einsatz von Cannabis als Medizin zu informieren. Mittlerweile sind wir zum größten Wissensportal zu diesem Thema aufgestiegen.
Im März diesen Jahres haben wir das Cannabis-Gesetz bereits einem Praxistest unterzogen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das Gesetz zwar im Alltag angekommen ist, dennoch hakt es an vielen Stellen bei der Umsetzung. Auch zwei Jahre nach der Gesetzesänderung gibt es viele Schwierigkeiten und Herausforderungen.
Mehr als 22.000 schwerkranke Patientinnen und Patienten haben bereits die Kostenerstattung von ihren Krankenkassen für eine Cannabis-Therapie erhalten. Fachleute gehen allerdings davon aus, dass mehr als 40.000 Patientinnen und Patienten Cannabis-Arzneimittel und pharmazeutische Cannabisblüten anwenden. Doch noch immer herrscht viel Unklarheit auf allen Seiten.
Heute ist Leafly.de mit 150.000 Besuchern pro Monat und 300.000 Seitenaufrufen das führende Infoportal für Cannabispatienten und das erfolgreichste Wissensportal zum Thema Medizinalhanf in Deutschland.
Leafly.de informiert monatlich mehr als 150.000 Menschen
„Wir sind sehr stolz darauf, dass so viele Patienten und Interessenten unsere Informationen zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das Thema Medizinalhanf nutzen und wir auch über Deutschland hinaus bekannt sind. Mithilfe von Patientenorganisationen erreichen wir zudem auch zahlreiche Leser in unseren Nachbarländern Österreich und Schweiz. Das Bedürfnis nach Informationen zu Medizinalhanf ist ungebrochen – auch zwei Jahre nach der Gesetzesänderung. Deshalb informieren wir auch zukünftig über alle wichtigen Aspekte“, erklärt Sandrina Koemm-Benson, Chefredakteurin von Leafly.de.
Darüber hinaus ist Leafly.de stolz darauf, dass zahlreiche führende Publikationen Leafly.de als seriöse Quelle anerkennen.
„Dies liegt neben unserem seriösen Content auch an der hochkarätig besetzten Redaktion mit Experten aus allen Bereichen“, führt Koemm-Benson weiter aus.
Patienten profitieren von dem umfangreichen Wissensportal
„Für Patienten, deren Angehörige und andere Betroffene sind die Informationen auf Leafly.de sehr wertvoll. Durch persönliche Gespräche wurde uns deutlich, dass viele Menschen gar nicht wissen, an wen sie sich zu diesem Thema wenden können. Leafly.de schließt hier eine Lücke, zeigt verschiedene Möglichkeiten von Cannabis als Medizin in der Therapie auf und dokumentiert ganz verschiedene Patientengeschichten. In diesen Patientenakten erzählen Menschen sehr persönlich von ihren Erkrankungen und der ärztlichen Behandlung. Andere Betroffene können sich so aufklären und informieren“, erklärt Gesa Riedewald, Patientenbeauftragte von Leafly.de.
Aufklärungsarbeit ist das erklärte Ziel von Leafly.de
„Als ich für Leafly.de als Botschafterin angefangen habe zu schreiben und zu arbeiten, wusste ich so gut wie nichts über die Wirkungen von Cannabis und den Einsatz in der Therapie. Erst durch den Selbstversuch mit CBD und den offenen Umgang damit, wurde mir bewusst, dass ich damit nicht alleine bin. Es gab so viel zu lernen! Durch den Informationsaustausch mit Leafly.de und habe ich so vieles gelernt, dass ich nun ganz anders und viel besser mit dem Thema umgehen kann. Ich bin in der Lage aufzuklären und zwar so, dass es andere Menschen verstehen. Das macht mich stolz und dankbar zugleich. Von Herzen wünsche ich dem Team von Leafly.de weiterhin so viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit“, so Eva Imhof, Leafly.de Botschafterin und TV-Moderatorin.
Leafly.de in Zahlen
Mit Stand Mai 2019 verzeichnet Leafly.de durchschnittlich 300,000 Seitenaufrufe pro Monat, Tendenz steigend. Auf dem Informationsportal können Interessierte einen regelmäßigen Newsletter abonnieren. Mehr als 5.000 Menschen nehmen diesen Service bereits in Anspruch.
Auch die Social-Media-Aktivitäten von Leafly.de haben eine hohe Reichweite: 4.300 Menschen gefällt die Facebook-Seite. Die geschlossene Facebook-Patientengruppe hat fast 2.000 geprüfte Mitglieder. Dieses schnelle Wachstum zeigt, wie viele Menschen Informationen zum Thema Cannabis als Medizin suchen.
Neuigkeiten von Leafly.de
Für die Zukunft hat die Wissensplattform viel vor: Demnächst geht die Patientenvideoreihe online. Auch ein eigenes CBD Gütesiegel wurde entwickelt. Zudem arbeitet das Team mit Hochdruck an der ersten medizinischen Fachkonferenz, die im Mai 2020 in Berlin stattfinden wird.
Weitere Features und ein neues Design werden in den nächsten Wochen online gehen, um noch mehr Service auf der Plattform zu bieten.