Die Legalisierungskonferenz „Cannabis Normal!“ wurde erstmals im Jahr 2017 vom Deutschen Hanfverband (DHV) veranstaltet. Nach diesem erfolgreichen Aufschlag präsentiert der Verband nun vom 16. bis 17. November das zweite Mal die „Cannabis Normal“ Konferenz. Der Schwerpunkt dieser Konferenz liegt auf der Legalisierung von Cannabis sowie der aktuellen Cannabispolitik. Aber auch Cannabis als Medizin wird auf der Konferenz ein wichtiges Thema sein.
„Cannabis Normal!“ – die deutsche Legalisierungskonferenz
Die Legalisierungskonferenz geht vom 17. bis 18. November und findet zwischen dem Alexanderplatz und dem Regierungsviertel in der Alten Münze statt. In entspannter Atmosphäre können Teilnehmer alles über das Neuste aus Politik und Wissenschaft erfahren.
An den beiden Tagen wird es zahlreiche interessante Vorträge geben. Am Ende jeder Session gibt es eine 30 Minuten Frage-Zeit. Hier ein kleiner Vorgeschmack der Themen, die angesprochen werden:
- Die Kosten der Prohibition
- Modellprojekte in deutschen Städten
- Parteien & Legalisierung
- 1,5 Jahre medizinisches Cannabis in Deutschland
- Cannabis und der Einfluss auf den weiblichen Körper
- Lebensmittel aus Hanf
- Cannabis & Recht
Der Deutsche Hanfverband freut sich ganz besonders, das Cannafem Network mit im Team zu haben. Die Spezialistinnen dieses Netzwerkes werden zu unterschiedlichen Themen und Aspekten rund um Cannabis dreimal 90 Minuten sprechen.
Das vollständige Programm der Legalisierungskonferenz gibt es hier.
Weitere Highlights der Legalisierungskonferenz
Neben dem Konferenzprogramm gibt es eine exklusive Führung durch das Hanfmuseum, eine Berlin-Führung mit Hans Cuousto, eine Rechtsberatung sowie ein gemeinsames Abendessen, sodass für ausreichend Input und Abwechslung gesorgt ist. Darüber hinaus gibt es auch eine Afterparty in den Spreewerkstätten. All dies ist im Eintritt zur Legalisierungskonferenz natürlich enthalten. Eine Übersicht der Preise gibt es hier.
Für 60 Euro kann jeder ein DHV-Mitglied und damit Teil der deutschen Legalisierungsbewegung werden. Mitglieder erhalten außerdem vergünstigte Tickets für die Konferenz.
Der DHV betont, dass mit der Veranstaltungsreihe „Cannabis Normal“ keine Gewinne, sondern lediglich eine mittelfristige Kostendeckung angestrebt wird. Folglich sieht der DHV in der Konferenz einen wichtigen und hilfreichen Baustein, um die Legalisierung von Cannabis weiter voranzutreiben.
Informationen über den Deutschen Hanfverband (DHV)
Der Deutsche Hanfverband ging im Jahr 2002 von der Agentur Sowjet (Hanf Journal) aus. Zwei Jahre später wurde der DHV ausgegründet, da dieser in der Lage war, selbstständig zu funktionieren. Seitdem ist der bisherige Geschäftsführer Georg Wurth der neue Inhaber des Verbands. Dieser stellt sicher, dass der Verband nicht der persönlichen Bereicherung dient. Vielmehr soll es in der Hanfpolitik noch mehr vorwärtsgehen.
„Wir arbeiten mit großem Engagement, da wir vollkommen davon überzeugt sind, dass eine bessere Hanfpolitik überfällig ist“, lautet das Motto des DHV.
Beim Deutschen Hanfverband handelt es sich um keinen Verein, sondern um ein Unternehmen, das gemeinsam mit seinen Sponsoren und Fördermitgliedern großartige Lobbyarbeit für eine bessere Cannabispolitik betreibt. Wer Mitglied beim DHV werden möchte, kann sich hier informieren.
News zur aktuellen Cannabispolitik.