Malaysia ist ein streng konservatives Land. Dennoch besteht Hoffnung, dass Cannabis als Medizin legalisiert werden könnte. Die Gespräche des malaysischen Kabinetts zur Änderung der relevanten Gesetze fanden vor Kurzem statt. Laut einem Bericht von Bloomberg befinden sie sich noch in einem frühen Stadium.
Xavier Jayakumar, Minister für Wasser, Land und natürliche Ressourcen, erklärte gegenüber den Medien, dass er die Regulierung von Medizinalhanf unterstütze. Für Malaysia ist dies ein großer Schritt, bedenkt man, dass Anfang September noch ein junger Familienvater zum Tode verurteilt wurde, nachdem er medizinisches Cannabisöl an arme Menschen verschenkte (hier mehr lesen).
Malaysia: Das Gesundheitsministerium hat das letzte Wort
Die in Toronto ansässige Risikokapitalfirma Ela Capital erkundet aufstrebende Cannabismärkte in der ganzen Welt. CEO Vijay Sappani erklärte in einer Pressemitteilung, dass das malaysische Gesundheitsministerium das letzte Wort habe, wenn es um die Legalisierung von Medizinalhanf gehe. Weiter heißt es, dass die Behörde weiterhin skeptisch bleibt.
„Es ist eine aufregende und positive Entwicklung, aber es wird nicht morgen oder übermorgen passieren. In Malaysia wird es ein langsamer Prozess sein“, führte Sappani aus.
Sappani und andere Quellen aus der Industrie gehen davon aus, dass die Legalisierung von Medizinalhanf in Malaysia vermutlich nicht vor den Ländern wie Indien, Sri Lanka und sogar Südkorea umgesetzt wird. Obwohl sich diese Länder ebenfalls in einem frühen Stadium befinden und der Cannabisindustrie näher sind als Malaysia.
Thailand könnte Fortschritte nach den Parlamentswahlen 2019 machen
Inzwischen hat das benachbarte Thailand Schwierigkeiten, seine medizinische Cannabis-Industrie auf den Weg zu bringen (Leafly berichtete). Der Gesetzentwurf bewegt sich langsam durch die National Legislative Assembly, und ein Bericht des Office of Narcotics Control Board über pharmazeutischen Cannabis wird nächste Woche die politischen Entscheidungsträger erreichen, heißt es in den Medien.
Sophon Mekthon, stellvertretender Generaldirektor des thailändischen Gesundheitsministeriums, erklärte, dass das Gesetz voraussichtlich im April 2019 in Kraft tritt. Auch Jim Plamondon, Vizepräsident der Thai Cannabis Corp., äußerte sich in den Medien:
„Die südostasiatische Nation könnte innerhalb eines Jahrzehnts auf einer 4 Mrd. USD großen Medizinalhanf-Industrie sitzen. Thailand bewegt sich am schnellsten unter den asiatischen Nationen, um Cannabis zu legalisieren, wenn auch nur Schritt für Schritt“.
Thai Cannabis Corp. war das erste Unternehmen in Thailand, das die Erlaubnis erhielt, Cannabis anzubauen und zu Ölen, Extrakten und Isolaten zu verarbeiten.