StartseiteAlle ArtikelNewsAltria (u.a. Marlboro) steigt ins Cannabisgeschäft ein

Altria (u.a. Marlboro) steigt ins Cannabisgeschäft ein

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Die Umsätze von den großen Tabakherstellern gehen immer weiter zurück. Jetzt wagt sich der Mutterkonzern von Marlboro in den stark wachsenden Cannabismarkt.

Altria (u.a. Marlboro) steigt ins Cannabisgeschäft ein

Der US-amerikanische weltweit operierende Konzern Altria (ehemals Philip Morris Companies Inc.) stellt unter anderem die Zigarettenmarken Marlboro und L&M her. Einem Medienbericht zufolge steigt jetzt der Marlboro-Hersteller beim kanadischen Cannabisproduzenten Cronos ein. Geplant ist der Kauf von Aktien im Wert von ungefähr 1,8 Milliarden Dollar. Damit erhält der Marlboro einen Anteil von 45 Prozent.

Darüber hinaus heißt es, dass der Tabakriese die Option erhält, auf weitere zehn Prozent für rund eine Milliarde US-Dollar aufzustocken. Das hätte zur Folge, dass dem Tabakkonzern 55 Prozent des Cannabisunternehmens gehören würde.

„Altria ist der ideale Partner für die Cronos Group, der die nötigen Ressourcen und Expertise bereitstellt, um unser strategisches Wachstum zu beschleunigen“, führte Cronos-Chef Mike Gorenstein aus.

Für das Cannabisgeschäft stelle diese exklusive Partnerschaft eine hervorragende Wachstumsgelegenheit dar, so der Altria-Konzernchef Howard Williard. Darüber hinaus gehöre zu dem Deal, dass der Tabakkonzern vier Direktoren für den Verwaltungsrat von Cronos nominieren darf. Dieser solle im Zuge der Transaktion von fünf auf sieben Sitze erweitert werden.

Marlboro-Hersteller Altria sieht Potenzial im Cannabisgeschäft

Der Marlboro-Hersteller ist der erste große Tabakkonzern, der sich in den rasant wachsenden Cannabismarkt wagt. Bekannterweise hatte Kanada im Oktober Cannabis voll legalisiert und die Geschäfte florieren (Leafly berichtete). Ebenso lassen immer mehr US-Bundesstaaten Cannabis als Medizin zu oder legalisieren Cannabis vollständig.

Des Weiteren heißt es in dem Medienbericht, dass die US-amerikanische Cannabisindustrie in diesem Jahr einen Umsatz von 11 Milliarden US-Dollar erzielt. Bis zum Jahr 2030 könnte der Umsatz auf 75 Milliarden US-Dollar ansteigen.

Mit einer Marktkapitalisierung von über 1,8 Milliarden Dollar ist Cronos der viertgrößte Cannabiskonzern in Kanada. Während der legale Cannabismarkt boomt, nimmt das Hauptgeschäft der großen Tabakhersteller immer weiter ab. Denn immer seltener konsumieren Menschen die klassischen Zigaretten. Weiter heißt es, dass Altria auch an dem E-Zigaretten-Unternehmen namens Juul interessiert sei. Von Investoren wird das das Start-up-Unternehmen Juul in San Francisco mit ungefähr 16 Milliarden US-Dollar bewertet.

 

Ähnliche Artikel