Auf einem Seminar zum Thema „Medizinische Verwendung von Cannabis: Erfahrungen Australiens, Kanadas und der Niederlande“ führte Chuanpit Choomwattana vom ONCB aus, dass die Medizinalhanflegalisierung mehrere gesetzgeberische Hürden durchlaufen müsse.
„Die National Legislative Assembly (NLA) ist die erste Hürde, um die Verwendung von Cannabis nur zu medizinischen Zwecken zu legalisieren“, so Choomwattana.
Weiter erklärte er laut einem Medienbericht, dass Cannabis als Medizin voraussichtlich im Februar 2019 legalisiert werde.
Die Government Pharmaceutical Organization (GPO) hat ihre Zusammenarbeit mit der Food and Drug Administration (FDA) und dem Narcotics Suppression Bureau begonnen. Geplant ist ein Forschungsprojekt zur Entwicklung und Herstellung von Medikamenten aus Cannabis. So hatte das Narcotics Suppression Bureau dem GPO bereits 100 Kilogramm beschlagnahmtes Cannabis für die Forschung zur Verfügung gestellt.
Der stellvertretende Premierminister und Justizminister des Landes Prajin Junthong eröffnete das oben genannte Seminar. Hierbei drückte er das Vertrauen in die lukrative Industrie von 55,8 Milliarden US-Dollar aus und erklärte:
„Thailand ist ein tropisches Land, das am besten für den Anbau von Cannabis geeignet ist. Das Königreich hat das Potenzial, weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Cannabinoid-Medikamenten zu sein, was die Effizienz der medizinischen Versorgung und Behandlung in vielen Patientengruppen verbessern würde.“
Medizinalhanflegalisierung ja – Volllegalisierung nein
Es ist bekannt, dass die Drogenpolitik in Thailand sehr streng ist. Der Konsum sowie der Besitz von Cannabis sowie anderen psychotropen Substanzen ist illegal. Teils drohen hier hohe Strafen. In den letzten Jahren fand jedoch ein kleiner Wandel in der thailändischen Drogenpolitik statt. Denn das Königreich beobachtete andere Länder und wie diese mit den Drogengesetzen umgingen. Hinzu kam vermutlich, dass auch Südkorea kürzlich die Medizinalhanflegalisierung durchführte (Lealfy berichtete).
Jetzt öffnet sich das stark konservative Thailand und strebt sowohl eine Entkriminalisierung als auch eine vernünftige Regulierung an. Dass Thailand Cannabis vollständig legalisiert, liegt noch in weiter Ferne. Die Medizinalhanflegalisierung scheint jedoch in greifbarer Nähe zu sein.