Anfang November gab das kanadische Unternehmen Creso Pharma bekannt, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Nova Scotia (Kanada) errichtet zu haben (Leafly berichtete). In den Medien heißt es jetzt, dass das Unternehmen sein erstes medizinisches Cannabisprodukt mithilfe des Importeurs MedDepot Brasil auf dem brasilianischen Markt etablieren möchte. Es handelt sich hierbei um das medizinische Cannabisprodukt cannaQIX 50®. Dabei erfolgte die Entwicklung dieses Produktes für Patienten mit chronischen Schmerzen, die durch Neuropathien oder Tumorerkrankungen entstehen. In Brasilien erfolgt die Einführung des Medikamentes als verschreibungspflichtiges medizinisches Cannabisprodukt.
Was ist das medizinische Cannabisprodukt cannaQIX 50®?
Bei cannaQIX 50® handelt es sich um CBD-Lutschtabletten. Eine Packung enthält 30 Lutschtabletten und jede Tablette enthält 50 Milligramm Cannabidiol (CBD). Weiter enthalten die Lutschtabletten Niacin, Vitamin B6 und B12 sowie Zink.
Creso Pharma führt aus, dass die Lutschtabletten im Mund zergehen. Die Absorption erfolgt dann über die Mundschleimhaut. Dank dieser Methode wirkt das medizinische Cannabisprodukt schneller als Kapseln oder Tabletten, die zum Schlucken gedacht sind. Wenn sich die Lutschtablette im Mund auflöst, gelangen die Wirkstoffe direkt ins Blut. Somit wird die Erstpassage durch Darm und die Leber umgangen. Die standardisierte, auf den Endverbraucher abgestimmte Stärke und Rezeptur erlaubt eine exakte Dosierung, sodass eine zuverlässige und stabile Wirkung erzielt wird.
Die Herstellung von cannaQIX 50® erfolgt in der Schweiz in einer GMP-zertifizierten Produktionsanlage. Creso Pharma arbeitet hierfür mit dem Schweizer Lebensmittel- und Pharmaentwicklungsunternehmen Domaco zusammen.
Medizinisches Cannabisprodukt: Einführung in Brasilien
Creso Pharma hat mit MedDepot Brasil eine dreijährige Vereinbarung unterzeichnet. Bei MedDepot Brasil handelt es sich um ein bekanntes Unternehmen in Sao Paulo, das als Teil des Konzerns SR Group in Nordamerika mit der Zentrale in Miami in Brasilien aktiv ist. Im internationalen Vertrieb von Medikamenten gilt die SR Group als Marktgröße. Hingegen hat sich MedDepot Brasil auf den Import von Medikamenten spezialisiert, die in Brasilien nicht erhältlich sind.
Weiter heißt es in den Medien, dass die Vertriebs- und Marketingmaßnahmen durch die SIN Solution übernommen werden, die mit Creso Pharma eine Partnerschaft eingegangen sind. Das in Brasilien ansässige Unternehmen SIN Solution hat sich auf den Marktzugang und Vertrieb von Gesundheitsprodukten spezialisiert. So verfügt das Unternehmen direkten Zugang zu über 200 000 Patienten und mehr als 350 000 medizinischen Fachkräften. Außerdem arbeitet SIN Solution mit zahlreichen Handelspartnern aus der ganzen Welt zusammen.
„Wir sind wirklich begeistert, unser erstes medizinisches Cannabisprodukt in Brasilien über unsere Partner MedDepot Brasil und SIN Solution auf den Markt bringen zu können“, erklärte Dr. Miri Halperin Wernli, Mitbegründerin und CEO von Creso Pharma.
Für Creso Pharma ist der lateinamerikanische Markt sehr wichtig. Mit der erfolgreichen Einführung des medizinischen Cannabisproduktes cannaQIX 50® will sich das Unternehmen eine optimale Ausgangsposition sicher, um seine Cannabisprodukte auch in den benachbarten Ländern einzuführen.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.