StartseiteAlle ArtikelNewsMelanie Dolfen von der BEZIRKSApotheke Berlin. Neue Autorin bei Leafly.de

Melanie Dolfen von der BEZIRKSApotheke Berlin. Neue Autorin bei Leafly.de

Autor:
Sandrina Koemm-Benson

Leafly.de freut sich bekanntzugeben, dass wir für den Bereich Pharmazie eine neue Autorin gewinnen konnten. Melanie Dolfen von der BezirksApotheke Berlin wird sich ab sofort um die Pharmaziethemen bei uns kümmern.

Melanie Dolfen von der BEZIRKSApotheke Berlin. Neue Autorin bei Leafly.de

Leafly.de freut sich bekanntzugeben, dass wir für den Bereich Pharmazie eine neue Autorin gewinnen konnten. Melanie Dolfen von der BezirksApotheke Berlin wird sich ab sofort um die Pharmaziethemen bei uns kümmern. Im Interview stellen wir die Apothekerin und anerkannte Expertin vor.

Melanie Dolfen im Interview mit Leafly.de

Leafly.de: Seit wann es gibt es die BezirksApotheke?
Melanie Dolfen: Die erste Apotheke habe ich im Januar 2010 am Roten Rathaus übernommen, dementsprechend feiern wir demnächst schon unser 10-jähriges Jubiläum. Im März 2011 kam die zweite Apotheke in der Warschauer Straße dazu. Da ich zunehmend das Bedürfnis hatte meine eigenen Visionen und Zukunftsideen zu realisieren, habe ich mich im Januar 2019 dazu entschlossen einen Verbund von Apotheken zu verlassen: das war die Geburtsstunde der heutigen BEZIRKSapotheke.

Leafly.de: Wie ist die Geschäftsidee entstanden?
M. Dolfen: Schon während meines Studiums hatte ich den Gedanken mich selbständig zu machen. Ich habe nach dem Studium in verschiedenen Apotheken gearbeitet und hatte vor meiner Selbständigkeit die stellvertretende Leitung einer großen Apotheke mit drei Filialapotheken in Berlin. Ich sehe mein Team und mich nicht nur als ‚Schubladenzieher‘, sondern als ganzheitliche Gesundheitsberater, die nicht nur Symptome behandeln, sondern ein aufrichtiges Interesse an der Erhaltung der Gesundheit und der Begleitung der Menschen haben. Ich möchte meinen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, ihren Beruf und die damit verbundene Berufung aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Wenn man innovative und zukunftsorientierte Ideen hat und umsetzen möchte, dann kommt man langfristig nicht drum herum seinen eigenen Weg zu gehen.

Leafly.de: Mit welchen Schwierigkeiten hattest Du zu kämpfen?
M. Dolfen: Bevor ich die Apotheke am Roten Rathaus übernommen habe, hatte sie leider ein wahnsinnig schlechtes Image: keine überzeugende Präsenz, weder menschlicher noch finanzieller Natur. Daher war es ziemlich schwierig mit gutem Service und Qualität richtig Fuß zu fassen. Die wenigen Stammkunden waren entweder verunsichert oder verärgert. Daher war es wichtig das Vertrauen zunächst wieder aufzubauen. Doch damit nicht genug – neben den internen Faktoren kamen auch externe Faktoren hinzu, die wir teilweise gar nicht beeinflussen konnten: ein umliegendes Einkaufszentrum – das lange nicht fertiggestellt werden konnte, Dauerbaustellen direkt vor der Tür und die Bemühungen des Senats den Alexanderplatz zu beleben und durch verschiedene Konzepte sicherer zu gestalten.

Mit unserer Spezialisierung auf Cannabis kamen zusätzliche Hürden auf uns zu: rechtliche Schwierigkeiten mit der Ausnahmegenehmigung, schlechte Lieferungsmöglichkeiten der Händler, strenge Vorschriften bei der Lagerung und Prüfung und kaum vorhandene Fortbildungsmöglichkeiten. Viele haben mich damals gefragt, warum ich das alles auf mich nehme, dabei ist die Antwort so simpel: ich hatte ein starkes Bedürfnis den Menschen zu helfen, die keine weiteren Therapiemöglichkeiten besitzen und sich mit der aktuellen Gesetzeslage allein gelassen fühlen. Es wird Zeit, dass sich die Akzeptanz und Toleranz in Bezug auf den Nutzen von Cannabis endlich ändert.

Leafly.de: Welche Produkte/Serviceleistungen bietet ihr an?
M. Dolfen: Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen: spezialisiert sind wir auf Medizinalcannabis, HIV, Hepatitis C und Ernährungsfragen aller Art. Wir bieten unseren Kunden zudem Präexpositionsprophylaxe, also die Vorsorge vor einer möglichen HIVAnsteckung und kümmern uns um die Aufklärung sexuell übertragbarer Erkrankungen und Infektionen. Darüber hinaus können unsere Kunden Gebrauch von einer BIA- oder Vitamin D-Messung machen, um mehr über die Zusammensetzung und Nährstoffversorgung ihres Körpers zu erfahren. Um sicher zu gehen, dass nur die besten Inhaltsstoffe enthalten sind, bieten wir eigene Präventionsprodukte an. Außerhalb der Apotheke halten unsere geschulten Mitarbeiter regelmäßig Vorträge und arbeiten mit einem Netzwerk von Experten wie Hebammen, Heilpraktikern oder Ergotherapeuten zusammen, um das Angebot regelmäßig sinnvoll erweitern und ausbauen zu können.

Leafly.de: Wie wird die Qualität sichergestellt?
M. Dolfen: Unsere Qualität wird mittels eines aufwendigen Qualitätsmanagementsystems und der stetigen Analyse und Auswertung dessen sichergestellt. Wir überprüfen, kontrollieren und protokollieren alle Abläufe zur Herstellung unserer Produkte, von der Bestellannahme, über die Prüfung im Labor bis hin zum Versand und Verkauf. Sollten Abweichungen auftreten, so gehört zu dieser Auswertung natürlich auch die Konzeption von verbesserten Strukturen und Prozessen, so dass künftige Abweichungen vermieden werden. So kann nicht nur die Sicherheit der abgegebenen Medikamente verbessert werden, sondern auch die Kompetenz unserer Mitarbeiter und die Transparenz für den Kunden. Unser Team bildet sich zudem kontinuierlich weiter und ist dementsprechend hochqualifiziert und bestens ausgebildet.

Leafly.de: Was macht die BezirksApotheke so besonders?
M. Dolfen: Die BEZIRKSapotheke wird ganz klar von den Menschen getragen, die bei uns arbeiten: beide Teams bestehen aus besonderen Menschen, die ganz nah am Kunden sind und diese in allen Lebenslagen mit einem Lächeln begleiten. Durch unser übergeordnetes Konzept sind wir in der Lage über den Handverkaufstisch hinauszusehen und den Menschen als Ganzes zu sehen. Wir händigen also nicht nur Medikamente aus, sondern bieten auch außerhalb der Apotheke Hilfe an und beraten unsere Kunden zu alternativen Methoden zwecks Prävention. Dazu gehören, neben Vorträgen in Einrichtungen wie beispielsweise dem Hanfmuseum in Berlin, auch ganz klar Workshops zum Zusammenspiel von Ernährung und Sport zur langfristigen Erhaltung der Gesundheit.

Leafly.de: Wo siehst Du die BezirksApotheke in zwei bis fünf Jahren?
M. Dolfen: Ich sehe die BEZIRKSapotheke in den nächsten Jahren nicht mehr nur als herkömmliche Apotheke, sondern als übergreifendes Gesundheitszentrum, wo wir nicht nur Apotheker sind, sondern umfassende Gesundheitsberater. Wir stellen mit unserer berufsübergreifenden Zusammenarbeit aus vielen Bereichen wie der Ergotherapie, Heilkunde, Osteopathie und Ernährungswissenschaft und dem daraus entstehendem Netzwerk für Gesundheit sicher, dass alte Strukturen aufgebrochen werden und dem Gesundheitswesen wieder mehr Vertrauen geschenkt wird. Wir sind vertrauenswürdige Ansprechpartner und Begleiter in allen Gesundheitsfragen, sowohl stationär in unseren Apotheken als auch digital. Kurz gesagt sind wir eben mehr als nur eine Apotheke.

Weitere Informationen zur BEZIRKSapotheke

Die BEZIRKSapotheke von Melanie Dolfen ist mit zwei Standorten in Berlin vertreten. Die Schwerpunktapotheke Medizinal-Cannabis befindet sich in Berlins historischer Mitte – am Fuße des Fernsehturms und in unmittelbarer Nähe des Roten Rathauses. Durch ihre zentrale Lage am Alexanderplatz ist nicht nur Anlaufstelle für einheimische Berliner, sondern auch für viele Menschen aus aller Welt. Im pulsierenden, jungen Friedrichshain, unweit der Warschauer Brücke gelegen, findet man die Schwerpunktapotheke HIV. Neben allgemeiner pharmazeutischer Beratung ist die BEZIRKSapotheke Friedrichshain auf die fachgerechte und persönliche Beratung HIV-positiver Kunden spezialisiert, die in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten optimal während ihrer Therapien betreut werden.

Weitere Informationen auf der Homepage.

Ähnliche Artikel