Eine Schwerstbehinderung ist die Bezeichnung für eine Beeinträchtigung des ganzen Menschen in all seinem Dasein aufgrund komplexer Beeinträchtigungen. Davon sind in der Regel alle Erlebens- und Ausdrucksmöglichkeiten – also emotionale, kognitive, körperliche, soziale und kommunikative Fähigkeiten, betroffen. Es handelt sich also nicht um eine einzige Barriere (Landläufigbehinderung) wie geistige oder körperliche Beeinträchtigung, sondern um ein komplexes Handicap. Das heißt, dass sich verschiedene Beeinträchtigungen gegenseitig bedingen, verstärken und/oder verursachen, was letztendlich zur Schwerstbehinderung führt. Es ist daher auch keine Zuordnung zu einem der gängigen Leitsymptome möglich, weil diese dem ganzheitlichen Charakter der jeweiligen persönlichen Situation gerecht werden würde.
Natalie leidet unter Autismus
Meine Freundin und Patientin Natalia (10) ist autistisch. Der Autismus ist als komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung bekannt. Häufig bezeichnet man Autismus-Spektrum-Störungen auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Diese Störungen wirken sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation des Verhaltensrepertoires und der Bewegung aus.
Autismus umfasst wie kurz beschrieben ein weites Spektrum an Symptomen. Das heißt, dass manche Menschen nur “ein bisschen autistisch” sind und andere wiederum „sehr“. Die kognitiven Fähigkeiten einer Person werden aber durch die Stärke des Autismus in der Regel nicht vermindert.
Die Einzigartigkeit von Natalia
Natalia in ihrer Einzigartigkeit zu beschreiben ist sehr schwierig. Ihr sehr dickes blondes lockiges Haar ist kurz und wild. Sie schaukelt unentwegt von rechts nach links. Ihre klaren blauen Augen bewegen sich sehr schnell. Und man hat oft den Eindruck, als würde sie einem an ihr vorbeifahrenden Zug nachsehen. Natalia kann ohne V
Am liebsten lehnt sie sich beim Laufen gegen ihren jeweiligen Betreuer. Es ist dann fast so, als würde sie sich etwas Stabilität und Erdung leihen.
Wenn Natalia große Freude verspürt, beißt sie und das kann durchaus gefährlich sein. Als Betreuer muss man in solchen Momenten wirklich vorsichtig sein. Denn die Verletzungsgefahr ist erheblich. Deswegen werden ihr auch immer zwei Pflegekräfte und/od
Natalie kommt zu Besuch
Trotz des vergleichsweise hohen Aufwandes freue ich mich immer sehr, wenn ich höre, dass Natalia mal wieder zu Besuch kommt. Ihre Eltern sind wunderbare Menschen, die außer ihr noch zwei weitere Kinder haben. Jens (12) und Jana (15) sind die wahren Experten und können sehr kompetent und liebevoll mit ihrer Schwester umgehen. Von ihnen habe ich sehr viel lernen dürfen.
Bei aller familiärer und professioneller Unterstützung ist es aber nicht verwunderlich, dass Natalias Eltern fast immer müde Aussehen und sich von einer Tasse Kaffee zur anderen hangeln. Sie geben, was sie können aber die kurzen Nächte und die physisch
Da Natalia sich immer in verschiedenen Rhythmen bewegt
Natalie liebt Fasching
Ich kenne Natalia nun schon ein paar Jahre und weiss, was ihr gefällt und was nicht. Am liebsten mag sie den Fasching! Das tollste daran ist für sie das Kinderschminken …
Natürlich ist es sehr schwierig, einen aufgeregten ständig wippenden Zappelphilipp zu schminken,aber ich bin darin ziemlich gut und nehme die Herausforderung gerne an, sie so gut es geht in einen bunten Piraten, Tiger oder Schmetterling zu verwandeln. Das Ergebnis schaut nicht unbedingt sehr professionell aus, macht ihr (und mir) aber viel Spass und Freude !
Was ich an meinem Zusammensein mit Natalia besonders mag, sind ihre sehr langen und sehr wahrhaftigen Umarmungen. Natalia liebt es, die Menschen, die ihr nahe stehen, zu umarmen, was eher untypisch für ihre Ausprägung des Autismus ist (LFA Low functioning Autismus).
Autiusmus und Cannabis als Medizin
Vor zwei Monaten bekam ich dann wieder einmal einen Anruf von Natalias Eltern. Ich freute mich sehr. Denn ich hatte sie schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen und war mir sicher, dass sie anklopften, um Natalie im Kinderhospiz zu besuchen.
Aber falsch gedacht … Doro, die Mutter, erzählte mir fröhlich, dass sie Natalia nun nicht mehr zur Pflege vorbeibringen müsse, da sich ihre Situation stark verbessert habe.
Vor ungefähr sechs Monaten wurde Natalia offenbar zunehmend aggressiver, worauf
Sie beißt zudem nur noch sehr selten und die sonst so schrillen Schreie haben sich gelegt, bzw. sind jetzt meist in „normaler“ Lautstärke wahrzunehmen.
Für Natalia und ihre Familie sind diese Veränderungen ein grosser Segen und sie sind sehr dankbar für die aktuelle Entwicklung.
Bei Menschen mit Autismus kann eine Veränderung des Endocannabinoidsystems vorliegen, berichtete mir Natalias Mutter und dies könne die therapeutische Wirksamkeit von Cannabis erklären.
Ich freue mich für Natalia und ihre Familie !
Alleine das wilde Kinderschminken mit Natalia werde ich nun vermissen und muss jeden Fasching an sie und ihre wunderbare Familie denken.
Wie immer verspüre ich auch diesmal wieder große Dankbarkeit für die Naturheilkunde und all das,was Mutter Erde uns bereit stellt.
Herzensgrüsse Miri