StartseiteAlle ArtikelNewsNeuseeländer stimmen über Cannabislegalisierung ab

Neuseeländer stimmen über Cannabislegalisierung ab

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Nach Kanada, Mexiko und Luxemburg kommen jetzt auch Neuseeland. So planen die Neuseeländer jetzt, im Jahr 2020 ein Referendum über die vollständige Legalisierung von Cannabis als Freizeitdroge abzuhalten.

Neuseeländer stimmen über Cannabislegalisierung ab

Erst vor Kurzem haben wir darüber berichtet, dass die Neuseeländer in der dritten Lesung im Parlament eine Gesetzesvorlage für Medizinalhanf verabschiedet haben. Unterstützung erfuhr das Cannabisgesetz von Green Party, Labour und New Zealand. Unheilbar kranke Menschen können demnach Gebrauch von Medizinalhanf machen. Daneben beinhaltet die Gesetzesvorlage auch die Einführung eines Lizenzierungsprogramms für die Erforschung und den Anbau von Cannabis. Ebenso den Export von Medizinalhanf. Zudem muss innerhalb eines Jahres ein medizinisches Cannabis-System eingeführt werden.

Neuseeländer planen Referendum zur Legalisierung von Cannabis

In einem Medienbericht heißt es jetzt, dass die Neuseeländer im Jahr 2020 ein Referendum über die vollständige Legalisierung von Cannabis abhalten. Andrew Little, der Justizminister von Neuseeland, erklärte, dass das Referendum parallel zu den nächsten Parlamentswahlen stattfinden soll. Zudem soll es bindend sein.

Das Referendum wurde von den neuseeländischen Grünen in den Koalitionsverhandlungen mit der Labour-Partei von Premierministerin Jacinda Ardern gefordert. Letztes Jahr hatte Ardern das Referendum zugesagt. Allerdings wollte sie zuvor den genauen Abstimmungstext mit verschiedenen Gremien und den Bürgern erörtern. So zeigte eine Umfrage, dass 65 Prozent der Neuseeländer für die Legalisierung von Cannabis als Freizeitdroge sind.

Der Früher der oppositionellen National Party Simon Bridges kritisierte jedoch die Entscheidung, das Referendum und die Wahl gleichzeitig stattfinden zu lassen. Bridges bezeichnete dies als „zynisch“ und warf der neuseeländischen Regierung vor, damit von den wichtigen politischen Fragen der Wahl abzulenken.

Weltweite Legalisierungswelle schreitet voran

Die Legalisierung von Cannabis als Medizin und als Freizeitdroge schreitet auf der ganzen Welt voran. Nach Uruguay hatte Kanada erst im Oktober diesen Jahres Cannabis vollständig legalisiert. Mexiko hat Anfang November ebenfalls die ersten Bausteine in Richtung Cannabis-Legalisierung gelegt (Leafly berichtete). Und in den USA machte sich vor kurzem der Gouverneur des US-amerikanischen Bundesstaaten Andrew Cuomo für die Legalisierung von Cannabis stark. Darüber hinaus ist die Legalisierungswelle auch in Europa angekommen. Anfang Dezember kam die Meldung aus Luxemburg, dass eine Volllegalisierung geplant sei (Leafly berichtete). Und nun planen auch die Neuseeländer die Volllegalisierung.

Ähnliche Artikel