Gute Nachrichten kommen aus unserem Nachbarland: Der niederländische Minister für medizinische Versorgung teilte dem niederländischen Parlament mit, dass die Exporte von medizinischen Cannabisblüten nach Deutschland noch in 2019 zunehmen werden. So erhöhen die Niederlande ihre Medizinalcannabisexporte nach Deutschland um 1.000 Kilogramm pro Jahr.
Deutschland stellte Antrag auf Erhöhung an die Niederlande
In einem Schreiben vom 12. Juli erklärte der niederländische Minister, dass der Antrag auf Erhöhung von seinem deutschen Amtskollegen kam. Dieser forderte eine Erhöhung des jährlichen Volumens von Medizinalcannabisblüten von derzeit 1.500 auf 2.500 Kilogramm.
Die Anfrage ergab sich zum einen aus dem Anstieg der Zahl der Cannabispatienten in Deutschland. Zum anderen ist die heimische Produktion erst Anfang 2021 verfügbar. Der niederländische Minister erwähnte in dem Schreiben an das Parlament, dass die derzeitige Produktionskapazität der Niederlande der deutschen Forderung entsprechen kann.
Mehr Bedrocan für deutsche Patienten
In den Niederlanden züchtet derzeit nur Bedrocan medizinische Cannabisblüten für kommerzielle Zwecke, deren Export vom Regierungsbüro für medizinischen Cannabis durchgeführt wird. Für die Jahre 2019 und 2020 planen die Niederlande nun den Export von insgesamt 2.500 Kilogramm nach Deutschland. Dazu ist geplant, bis August 1.500 Kilogramm und bis Ende Dezember die restlichen 1.000 Kilogramm zu liefern.
Importmengen in Deutschland verdoppeln sich jedes Jahr
Dies ist nicht das erste Mal, dass es eine Erhöhung der vereinbarten Liefermengen zwischen den beiden Ländern gibt. Im August 2018 gab es bereits eine Erhöhung von 700 auf 1.500 Kilogramm. Derzeit sind die Niederlande und Kanada die einzigen beiden Länder, die medizinische Cannabisblüten zur Abgabe an Apotheken nach Deutschland exportieren.
Im Jahr 2017 importierte Deutschland 1.200 Kilogramm Medizinalcannabisblüten. Diese Zahl wurde 2018 mehr als verdoppelt und lag bei rund 3.000 Kilogramm. Die Hälfte davon kam aus den Niederlanden und die andere aus Kanada. Bereits im ersten Halbjahr 2019 fand der Import von fast 2.500 Kilogramm medizinischen Cannabisblüten statt.
Dem gegenüber stehen die offiziellen Zahlen des BfArM, das angibt, dass Cannabisblüten in Deutschland kaum an Patienten verordnet werden.
Es stellt sich die Frage, was passiert mit den Medizinalcannabisblüten aus den Niederlanden und Kanada in Deutschland, wenn diese nicht verordnet werden?