StartseiteAlle ArtikelNewsre:publica: Konferenz „Digital Hemp“ im Mai in Berlin

re:publica: Konferenz „Digital Hemp“ im Mai in Berlin

Astrid Nelke Professorin Autor:
Astrid Nelke

Anfang Mai ist es soweit, dann findet die re:publica Fachkonferenz „Digital Hemp“ in Berlin statt. Auch unsere Chefredakteurin Sandrina Koemm-Benson gehört zu den Speakern der Konferenz, die im Technikmuseum stattfindet.

re:publica: Konferenz „Digital Hemp“ im Mai in Berlin

Seit dem Jahr 2007 findet jährlich die re:publica in Berlin statt; dieses Mal vom 6. bis zum 8. Mai. An diesen drei Tagen werden in Vorträgen und Workshops die unterschiedlichsten Themenfelder rund um das „Web 2.0“ behandelt. Es geht hier vor allem um soziale Medien, Weblogs und die digitale Gesellschaft. Initiatoren und Veranstalter sind die Betreiber der beiden Blogs „Netzpolitik.org“ und Spreeblick“, die hierfür das Unternehmen republica gegründet haben.

Die diesjährige re:publica steht unter dem Motto „too long; didn´t read“.

“Damit ist die dreizehnte Ausgabe unserer Veranstaltung dem Kleingedruckten gewidmet. Den Fußnoten“, erklärte re:publica Mitgründerin Tanja Haeusler gegenüber der Presse.

Im Mittelpunkt steht vor allem das Thema Nachhaltigkeit. Beim Vorbereitungstreffen erklärten die Organisatoren, dass man sich unter anderem mit Klimaphänomen rund um die Welt sowie auch mit nachhaltiger Müllentsorgung, Landwirtschaft und Informationstechnologie beschäftige. Einer der ersten Redner wird der Astronaut Alexander Gerst sein, der einen „Blick auf die Erde aus dem All“ werfen wird.

re:publica: Fachkonferenz über das Potenzial der Hanfpflanze

Am 8. Mai findet im Rahmen der re:publica die Fachkonferenz „Digital Hemp“ im Deutschen Technikmuseum Berlin statt. Hier dreht sich alles um die Hanfpflanze, denn schließlich ist ein Hanf ein Rohstoff, der vielseitig genutzt werden kann. Außerdem boomt der Cannabismarkt. Experten schätzen die Marktstärke in Europa auf 123 Milliarden bis zum Jahr 2028. Und auch ohne Legalisierung gehört Deutschland schon jetzt zu den größten Cannabismärkten in Deutschland (Leafly.de berichtete).

Auf der Fachkonferenz werden in abwechslungsreichen Formaten die verschiedenen Aspekte zum Thema „Digital Hemp“ umfangreich beleuchtet. Die wichtigsten Punkte im Programm sind:

  • Marketing, Medien und Movement: Das Internet und insbesondere soziale Medien bieten zahlreiche Informationen und auch Fehlinformationen. Einige Medien und Unternehmen aus der Cannabisbranche sind jedoch durch Community Standards, Terms & Conditions oder geltende Gesetze ausgeschlossen oder werden stark eingeschränkt. Andererseits bietet das Internet aber auch die Möglichkeit, beispielsweise Communitys aufzubauen, was wiederum neue Märkte eröffnet und neue Zielgruppen anlockt.
  • Nachhaltige Entwicklung: Hanf als nachwachsender Rohstoff: Die Hanfindustrie ist reich an technischen Innovationen und bietet zudem enorm große Möglichkeiten für die Herstellung verschiedener Produkte. Hier geht es aber nicht nur um Nachhaltigkeitsziele, sondern auch um Menschenrechte. Des Weiteren boomt das Hanfgeschäft, sodass sich für internationale, nationale und auch kleine regionale Unternehmen neue Märkte eröffnen.
  • Entstehende Märkte, Innovationen und Politik: Themen, wie zum Beispiel IoT-Technologien, Blockchain oder SaaS-Lösungen sind auch in der Hanfbranche von Interesse. Gerade in Kanada und in den US bewegen sich viele Unternehmen auf neue Wege und nutzen die unterschiedlichsten Technologien in der Hanfbranche. Doch wie sieht die Situation in Europa und in Deutschland aus? In Deutschland ist ein großes Marktpotenzial vorhanden, weshalb von Seiten der Politik an Lösungen gearbeitet werden muss.

Leafly.de auf der re:publica Fachkonferenz

Auf der Fachkonferenz werden natürlich auch zahlreiche Experten aus der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und den Medien zu Wort kommen. Hierunter auch unsere Chefredakteurin Sandrina Koemm-Benson.

Darüber hinaus gehören zu den Speakern unter anderem:

  • Sascha Waterkotte vom Deutschen Hanfverband
  • Lukas Hinkelmann von HEMPMADE Berlin
  • Michael Carus, Geschäftsführer vom nova-Institut
  • Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen
  • Marie-Anges Strack-Zimmermann von der FDP
  • Ursula Mock von hanfliebe
  • Cheryl Shuman vom Beverly Hills Cannabis Club

Die Konferenz beginnt um 09:00 Uhr im Technikmuseum in Berlin mit einem Warming Up in der Lounge. Anschließend erfolgt ein kurzes Welcome von den Gründern der re:publica. Bis abends finden dann verschiedene interessante Vorträge der vorgenannten Experten statt.

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich jetzt noch Tickets sichern – mit dem Code „Leafly“ gibt es 10 Prozent Rabatt.

Die Tickets gibt es hier.

Ähnliche Artikel