XPhyto Therapeutics hat in einer Pressemitteilung bekannt zu geben, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der Bunker Pflanzenextrakte GmbH eine Sondergenehmigung zum Anbau und zur Gewinnung von Cannabis zu wissenschaftlichen Zwecken erteilt hat. Dabei ist die Bunker Pflanzenextrakte GmbH ist eine 100-prozentige deutsche Tochtergesellschaft der kanadischen Firma XPhyto Therapeutics, einem wissenschaftlich ausgerichteten Cannabis-Unternehmen.
Bunker – der Name ist Programm
Voraussetzung für den Anbau ist allerdings, dass das Cannabis-Unternehmen die auferlegten Sicherheitsanforderungen des BfArM erfüllt. Die Sonderlizenz berechtigt das Unternehmen dazu, bis zu 70 verschiedene Sorten Cannabis sativa und Cannabis indica in einer Hochsicherheitsanlage der Bunker GmbH anzubauen.
Die überwachte Anlage befindet sich auf einem ehemaligen Militärgebiet in Bayern und bietet dem Unternehmen somit spezielle Vorteile. Früher starteten auf dem Gelände die Kampfflugzeuge der Bundeswehr. Laut einem Medienbericht wollen die Wissenschaftler in einem Atomschutzbunker des ehemaligen Fliegerhorstes an Cannabispflanzen forschen. Der Atombunker ist ein Relikt aus den Zeiten des Kalten Krieges.
„Die BfArM Sondergenehmigung zum Anbau von Cannabis ist für XPhyto eine bisher unvergleichbare Möglichkeit, dieses Alleinstellungsmerkmal für das europäische Geschäft zu nutzen. Wir bauen ein branchenführendes Unternehmen für medizinisches Cannabis mit Fokus auf Kanada und Deutschland auf, dessen Hauptaugenmerk auf pharmazeutische Qualität auf Basis wissenschaftlich validierter Ergebnisse ausgerichtet ist“, so Hugh Rogers, CEO von XPhyto.
X-Phyto will auf dem vielversprechenden deutschen Markt Fuß fassen
Laut Hugh Rogers, CEO von XPhyto, ist die medizinische Anwendung von Cannabis in Deutschland ein äußerst interessanter Markt für das Unternehmen. Und Robert Barth, Geschäftsführer von Bunker, führt weiter aus:
„Deutschland entwickelt sich zum weltweit größten legalen Markt für medizinisches Cannabis. Wir gehen davon aus, dass der Markt sich innerhalb von fünf Jahren zu einer Industrie mit einem Marktvolumen von mehreren Milliarden Dollar entwickeln wird. XPhyto ist als First Mover in diesem spannenden Markt gut aufgestellt.“
XPhyto entwickelt analytische Test-, Verarbeitungs- und Formulierungskapazitäten in Kanada. In Deutschland konzentriert sich das Unternehmen auf Forschung, Anbau, Extraktion, Import, Vertrieb und Herstellung. Laut Hugh Rogers sei das Unternehmen das einzige mit einer Sondergenehmigung.
Cannabis-Ausschreibung des BfArM
Das BfArM hatte ein langwieriges Vergabeverfahren für den Anbau von Medizinalcannabis in Deutschland abgehalten. Die Zuschläge der Ausschreibung gingen dabei an die Aurora Produktions GmbH, die Aphria Deutschland GmbH und an die DEMECAN GmbH. (Leafly.de berichtete.)