StartseiteAlle ArtikelNewsThailand: Leitlinien für Medizinalcannabis

Thailand: Leitlinien für Medizinalcannabis

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

In Thailand ist Medizinalcannabis seit Ende 2018 erlaubt. Nun soll ein neues Gremium Leitlinien für die Verwendung von Cannabis für medizinische Zwecke erarbeiten.

Thailand: Leitlinien für Medizinalcannabis

Am 28. November 2018 legalisierte Südkorea als erstes südostasiatisches Land die Verwendung von Medizinalcannabis. Überraschender Weise zog dann Thailand nach. So stimmte das thailändische Interimsparlament dann Ende Dezember 2018 für die Verwendung von Medizinalcannabis (Leafly.de berichtete). So stimmten 166 Mitglieder der nationalen gesetzgebenden Versammlung für Medizinalcannabis. Gegen den Antrag wurden keine Stimmen erhoben. 13 Mitglieder gaben keine Stimme ab. Der Freizeitkonsum von Cannabis bleibt in Thailand hingegen illegal.

Thailand: Erarbeitung von Leitlinien

Das neue Gremium der Abteilung für psychische Gesundheit (DMH) wird Leitlinien für die Verwendung von Medizinalcannabis und eine Empfehlung für die Verwendung bei der Behandlung von psychiatrischen Patienten erarbeiten. Diese Leitlinien erhält dann der Betäubungsmittelkontrollausschuss des Gesundheitsministeriums zur Prüfung.

Der Abteilungsleiter des Gremiums namens Dr. Kiattiphum Wongrajit erklärte laut einem Bericht, das neue Komitee sei beauftragt, die Vor- und Nachteile der Verwendung von Medizinalcannabis bei psychischen Störungen zu analysieren. Ebenso seien Empfehlungen und einen Aktionsplan für die Verwendung von Medizinalcannabis in DMH-Krankenhäusern und Gesundheitsinstituten auszuarbeiten.

Das Komitee wurde aufgefordert, die Forschung zur Wirksamkeit von Medizinalcannabis zur Behandlung von Schlaflosigkeit und Demenz sowie CBD gegen Angststörungen zu genehmigen.

Thailand: Vier Institutionen dürfen Cannabis anbauen

Unterdessen hat das Narcotics Control Committee zugestimmt, das Chaophraya Abhaibhubejhr Hospital und den Campus der Rajamangala University of Technology in Isan Sakonnakhon von Prachin Buri für den Anbau von Cannabis für Forschungs- und medizinische Zwecke zuzulassen.

Damit gibt es jetzt vier Institute in Thailand, die Cannabis anbauen dürfen. Die anderen beiden Institute sind die Pathum Thanis Rangsit University und die Government Pharmaceutical Organization.

Im Übrigen ist die Rangsit Universität auch die erste Hochschule, die für Studenten ein Cannabis-Studienprogramm anbietet (Leafly.de berichtete). In diesem Studienprogramm geht es zum Beispiel um Anbau-Technologien, die Cannabisindustrie und Medizinalcannabis.

Da Cannabis in Thailand immer noch verboten ist, wird das Komitee die Institutionen, die Cannabis anbauen möchten, anhand strenger Kriterien prüfen und überwachen.

 

Ähnliche Artikel