Das neue Gesetz zur Legalisierung von Cannabis als Medizin wird derzeit vom Kabinett in Thailand abgestimmt. Danach muss die Neuregelung vom Junta-Interimsparlament verabschiedet werden. Beobachter erwarten, dass dieser Schritt ohne Gegenstimmen verläuft.
„Für medizinische Zwecke können [Patienten] das Marihuana bekommen, aber nur auf ärztliche Anordnung. Sie können es nicht alleine anbauen“, so der Direktor des Narcotics Control Board, Sirinya Sitdhichai.
Das Gesundheitsamt und die Strafverfolgungsbehörden von Thailand haben keine Einwände gegen die Neuregelung, die in starkem Kontrast zur bisherigen Politik des asiatischen Landes steht. Mit diesem neuen Gesetz ist die Regierung auf dem Weg, eine neue Ära der Medizin für Thailand einzuläuten. Sobald die Gesetzesvorlage angenommen ist, wird das Land eines der ersten in Asien sein, das Cannabis als Medizin legalisiert.
Neue Drogenpolitik in Thailand
Bislang ist die Drogenpolitik Thailands sehr streng: In dem beliebten Reiseland ist der Besitz und der Konsum aller psychotropen Substanzen – also auch Cannabis – illegal. Während bei Cannabis noch relative geringe Strafen wie Bußgelder oder Ausweisung auf Lebenszeit erwartet werden müssen, werden härtete illegale Drogen mit Gefängnisstrafen von mehr als einem Jahr geahndet.
Thailand hat jedoch in den letzten Jahren eine veränderte Drogenpolitik in den Industrieländern beobachtet und öffnet sich jetzt selbst für einen Wandel. Der frühere Justizminister, ein Mitglied der regierenden Junta, erklärte den Drogenkrieg für gescheitert. Weiterhin sprach er sich dafür aus, dass Thailand eine Entkriminalisierung und eine vernünftige Regulierung anstrebt.
Die Rauschgiftbehörde hat letztes Jahr bereits die Änderung der Gesetze angekündigt. Ein Drogenbeauftragter sagte im Oktober, dass neue Gesetze benötigt würden, damit Cannabinoide für medizinische Behandlungen und die Forschung verwendet werden könnten. Das neue, revidierte Gesetz geht nicht so weit, den Cannabis-Konsum in der Freizeit zu entkriminalisieren. Aber Beobachter schließen dies für die Zukunft nicht aus. Die gesellschaftliche Debatte über Gefahren und Vorteile einer Cannabis-Legalisierung ist bereits im Gang.
„Thailand bewegt sich am schnellsten unter den asiatischen Nationen, um Cannabis zu legalisieren, wenn auch nur sehr Schritt für Schritt“, sagte Jim Plamondon, Vizepräsident der Thai Cannabis Corporation der Marijuana Business Daily. Thai Cannabis Corporation war das erste Unternehmen in Thailand, das die Erlaubnis erhielt, Cannabis anzubauen und zu verarbeiten.
Cannabispatienten aufgepasst bei Reisen nach Thailand
Auch wer in Deutschland offizieller Cannabispatient mit allen nötigen Papieren ist, kann nicht einfach seine Medizin nach Thailand mitnehmen. Ob es eventuell Ausnahmeregelungen gibt, sollte vorher unbedingt beim Konsulat erfragt werden.
Mehr zu anderen Reiseländern findet man hier. Wir freuen uns über Erfahrungsberichte von reisenden Cannabispatienten egal in welche Länder. Schreibt uns gerne auf Facebook oder per E-Mail an kontakt@leafly.de
Quellen: