StartseiteAlle ArtikelNewsThe Green Organic Dutchman kommt nach Europa

The Green Organic Dutchman kommt nach Europa

Gesa-2019 Autor:
Gesa Riedewald

Mit The Green Organic Dutchman (TGOD) kommt ein weiteres kanadisches Unternehmen nach Europa. Gemeinsam mit der dänischen Großgärtnerei Knud Jepsen treten sie in die Cannabis-Produktion für den europäischen Markt ein. Das kanadische Unternehmen TGOD hat sich auf hochwertiges Bio-Cannabis in pharmazeutischer Qualität spezialisiert. Knud Jepsen verfügt über große Produktionsstätten und engagiert sich im Bereich der Forschung und Entwicklung.

The Green Organic Dutchman kommt nach Europa

Mehr kanadische Unternehmen kommen nach Europa

Die großen, produzierenden Cannabisunternehmen aus Kanada drängen immer mehr in den deutschen Markt. Leafly.de berichtete. Nun steigt der kanadische Produzent von pharmazeutischem Cannabis The Green Organic Dutchman (TGOD) ein. Gemeinsam mit der Großgärtnerei Knud Jepsen mit Sitz in Dänemark startet das Projekt auf einer Fläche von 18.600 qm innerhalb der hochmodernen, automatisierten Gewächshäuser.

TGOD kann so seine Produktionskapazität um ca. 25.000 kg Cannabis erhöhen, womit diese auf insgesamt 195.000 kg steigt. Das in Dänemark produzierte Cannabis wird, laut Pressemeldung der Unternehmen, hochwertige Bio-Qualität besitzen. Dies wäre, wenn es tatsächlich so ist, das erste Bio-zertifizierte pharmazeutische Cannabis in Europa. Ziel ist, damit den lokalen europäischen Cannabismarkt zu beliefern.

„Diese ersten beiden Anlagen sind ein erster Schritt in unserem Unternehmensplan, um in Europa Fuß zu fassen. Wir freuen uns darauf, unsere endgültige Vereinbarung in den kommenden Wochen abzuschließen“, sagte Csaba Reider, der Geschäftsführer von The Green Organic Dutchman.

TGOD setzt für die Produktion seine eigenen TGOD-Richtlinien für den biologischen Anbau an. Das Unternehmen will Knud Jepsens jahrelange Forschung und Entwicklung im Bereich der Pflanzengenetik und Pflanzenzüchtung nutzen. Dies schließt auch viele patentierte Forschungsergebnisse ein, die für den Anbau von hochwertigem medizinischem Bio-Cannabis hilreich sein können.The Green Organic Dutchman wird den ausschließlichen Zugriff auf die gesamte Produktion von Cannabis haben.

Knud Jepsen – Blumen und Cannabis-Anbau

Das Unternehmen Knud Jepsen wurde 1939 gegründet und verfügt über mehr als 75 Jahre Erfahrung in allen Bereichen des Gartenbaus: von der Genetik und Züchtung bis hin zu internationalen Partnerschaften. Knud Jepsen ist der weltweit größte Züchter und Produzent von Kalanchoe, einer Blühpflanze, die auch als Flammendes Käthchen bekannt ist. Die Großgärtnerei beschäftigt weltweit über 425 Menschen. Zum Unternehmen gehören neben dem Hauptsitz in Dänemark auch eine 82.000 qm große Blumen- und Jungpflanzenproduktion in der Türkei und eine 65.000 qm große Produktionsstätte in Vietnam.

Bei Knud Jepsen liegt der Fokus im Bereich der Forschung und Entwicklung, mit besonderem Augenmerk auf der Erforschung von genetischen Merkmalen. Ziel ist Pflanzen zu entwickeln, die eine gleichmäßige Wuchshöhe haben, stärkere Zellwände besitzen und widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind. Diese Forschungsarbeit führte zu einer Partnerschaft mit der Universität von Kopenhagen und zu mehreren Patenten.

Darüber hinaus spielt Nachhaltigkeit für das dänische Unternehmen eine große Rolle: Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz haben höchste Priorität bei Knud Jepsen, gibt das Unternehmen bekannt. So wird darauf geachtet Stromkosten einzusparen. Außerdem setzt die Gärtnerei auf einen Energiemix durch den Einsatz einer Erdgas-Blockheizkraftwerksanlage, der Gewinnung von Sonnenenergie durch Wärmepumpen und die Integration von Abwärme durch eine Biomasse-Abfallanlage.

The Green Organic Dutchman will größte Öko-Cannabismarke weltweit schaffen

The Green Organic Dutchman Holdings Ltd. führt seine Hauptgeschäft in seinen Anlagen in Ancaster, Ontario, aus. The Green Dutchman baut qualitativ hochwertiges, biologisches Cannabis mit nachhaltigen Prinzipien an. Cannabis von TGOD wird im Labor getestet, um sicherzustellen, dass Cannabis-Patienten ein standardisiertes Produkt von gleichbleibender Qualität erhalten.

Das Unternehmen verfügt in Ontario, Quebec und in Jamaika über Produktionsstätten. Und das Unternehmen hat sich große Ziele gesetzt, wie der CEO Robert Anderson darstellt:

„Wir freuen uns sehr über den Eintritt in den europäischen Markt als Marktführer im internationalen Bio-Anbau. Bio ist eines unserer wichtigsten Unterscheidungsmerkmale (…). Diese Zusammenarbeit etabliert das Produkt von TGOD in ganz Europa und erhöht unsere Produktionskapazität auf 195.000 kg. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt vorwärts, um die größte ökologische Cannabismarke der Welt zu schaffen“, so CEO Robert Anderson.

Wann mit der ersten Ernte zu rechnen ist, ist nicht bekannt. Abzuwarten bleibt auch, ob die Bio-Zertifizierung nach EU-Norm erfüllt wird. Wir werden weiter berichten.

Ähnliche Artikel