StartseiteAlle ArtikelNewsTilray: Import von Vollspektrum-Cannabis-Produkten nach Tschechien

Tilray: Import von Vollspektrum-Cannabis-Produkten nach Tschechien

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Das kanadische Unternehmen Tilray importiert seit Oktober 2017 Vollspektrum-Cannabis-Extrakte nach Deutschland. Jetzt gab Tilray bekannt, dass Cannabisprodukte auch in die Tschechische Republik importiert werden, womit das Unternehmen seine Expansion in Europa weiter fortsetzt.

Tilray: Import von Vollspektrum-Cannabis-Produkten nach Tschechien

Die Expansion eines Unternehmens wie Tilray in Europa signalisiert die Reife der europäischen Märkte in Bezug auf Cannabis als Medizin (Leafly.de berichtete). Dank der EU-Regularien gelangt Medizinalhanf problemlos durch Europa und in die Hände der Patienten. Nun kommen die Produkte der kanadischen Firma auch nach Tschechien.

„Während wir daran arbeiten, den Zugang zu medizinischem Cannabis in der Europäischen Union (EU) und weltweit zu erhöhen, ist Tilray stolz, der erste Anbieter von getrockneten medizinischen Cannabisprodukten für bedürftige Patienten in Tschechien zu sein“, so Chief Executive Officer Brendan Kennedy laut einem Bericht.

Nach Abschluss der erforderlichen Labortests werden zwei Tilray-Produkte für Patienten zur Verfügung stehen. „Tilray Whole Flower THC10: CBD10“ enthält ein ausgewogenes Verhältnis der aktiven Cannabinoidverbindungen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), während „Tilray Milled Cannabis THC 16“ ein THC-dominantes Produkt ist.

Tilray erfüllt GMP-Standards

Beide Cannabis-Produkte werden in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Arzneimittelagentur GMP (Good Manufacturing Practice) und den strengsten Standards in der Branche hergestellt, denn nur so ist es möglich, die Produkte in der Europäischen Union zu verkaufen.

In Tschechien wurde Medizinalhanf bisher aus den Niederlanden importiert oder aber von Elkoplast, dem einzigen lizenzierten Hersteller in der Tschechischen Republik. Elkoplast hatte bereits einen Vertrag mit der tschechischen Regierung zur Herstellung von Cannabis als Medizin, jedoch hat das staatliche Institut für Arzneimittelkontrolle (SUKL) 2016 keine Lizenz erteilt, weil nicht alle geforderten Standards erfüllt wurden. Deshalb waren in Apotheken rund drei Monate keine Cannabis-Produkte erhältlich. Danach begann die Einfuhr aus den Niederlanden.

Laut der Tschechischen Patientenvereinigung für Cannabisbehandlung KOPAC gibt es rund 26.000 potenzielle Patienten, die in der Tschechischen Republik von einer Cannabisbehandlung profitieren können. Mithilfe von Tilray können nun Patienten mit einem legalen und sicheren Produkt versorgt werden.

 

Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.

Ähnliche Artikel