In Deutschland leiden rund 50 Prozent der Frauen unter Übergewicht. Bei den Männern sind es sogar 65 Prozent. Auch hinsichtlich der Fettleibigkeit (BMI 30) liegen die Männer vorn. Sowohl Übergewicht als auch Fettleibigkeit (Adipositas) können zu gefährlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vielen weiteren Krankheiten wie Diabetes führen. Forscher haben sich jetzt im Rahmen ihrer Studie mit dem Thema „Übergewicht und Cannabiskonsum“ beschäftigt und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen.
Es ist ein hartnäckiges Gerücht, dass Cannabiskonsumenten zu Übergewicht neigen, da Cannabis den Appetit anregt (Leafly.de berichtete). Auch die Forscher aus der oben genannten Studie erklären, dass präklinische Studien auf eine erhöhte Nahrungsaufnahme und Gewichtszunahme beim Cannabiskonsum hindeuten. Epidemiologische Querschnittsstudien weisen jedoch auf eine geringere Prävalenz von Adipositas bei Cannabiskonsumenten hin.
Deshalb wollten die Forscher die Frage klären, ob Cannabiskonsumenten zu Übergewicht neigen.
Durchführung der Studie
An der Studie nahmen mehr als 30 000 Probanden teil, die über 18 Jahre alt waren. Mithilfe von Umfragen sammelten die Forscher dann verschiedene Daten, wie zum Beispiel alter, Körpergewicht und -größe sowie Cannabis-, Alkohol- und Drogenkonsum. Die allgemeine lineare Modellierung lieferte dann Schätzungen für die Änderung des Body-Mass-Index (BMI), die auf den Status des Cannabiskonsums zurückgehen.
Cannabiskonsumenten litten nicht unter Übergewicht
Bei allen Probanden war eine Gewichtszunahme innerhalb von drei Jahren zu beobachten. Diejenigen, die Cannabis konsumierten, nahmen aber weniger an Gewicht zu als die Nichtkonsumenten. Im Ergebnis erklärten die Forscher dann, dass dies darauf hindeutet, dass regelmäßige Cannabiskonsumenten weniger an Übergewicht und Fettleibigkeit leiden als Nichtkonsumenten.
Trotz dieser Ergebnisse bleibe es aber dennoch unklar, ob sich Cannabis tatsächlich auf das Gewicht auswirkt.
„Es könnte der Cannabis-Konsum selbst sein, der die Reaktion bestimmter Zellen oder Rezeptoren im Körper verändert und letztendlich die Gewichtszunahme beeinflussen kann. Es muss aber noch mehr geforscht werden,“ führte der Hauptautor der Studie Omayma Alshaarawy aus.
Gleichzeitig weisen die Forscher ausdrücklich darauf hin, dass Cannabis auf keinen Fall eine Diäthilfe ist.