StartseiteAlle ArtikelNewsVollspektrumextrakte seit einem Jahr erhältlich

Vollspektrumextrakte seit einem Jahr erhältlich

Leafly: Alexandra Latour Autor:
Alexandra Latour

Seit einem Jahr sind die Vollspektrumextrakte von Tilray jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich. Dabei war Tilray das erste Unternehmen, dass in Deutschland GMP-zertifizierte Cannabisextrakte anbieten konnte.

Vollspektrumextrakte seit einem Jahr erhältlich

Als erster Hersteller hat der kanadische Produzent Tilray im Oktober 2017 Cannabis Vollspektrumextrakte in pharmazeutischer Qualität auf den deutschen Markt gebracht. Insgesamt entwickelt sich der therapeutische Einsatz von Cannabis-Produkten sehr positiv. Das bestätigt auch Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek, Schmerzmediziner und Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD e.V.).

„Tatsächlich ist Cannabis für viele Schmerzpatienten eine wirksame therapeutische Option“, erklärte er laut einem Medienbericht.

Zubereitung der Vollspektrumextrakte in der Apotheke

Die Vollspektrumextrakte von Tilray sind pflanzliche, dosier- und titriebar. Neben den Hauptwirkstoffen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) enthalten die Cannabisextrakte alle weiteren Inhaltsstoffe der Cannabisblüte. Eine Besonderheit ist, dass die Vollspektrumextrakte nicht rauch- und inhalierbar sind. Vielmehr erfolgt in der Apotheke die Zubereitung als orale Darreichungsform nach Verordnung des Arztes für den individuellen Bedarf des Patienten.

Zuvor nimmt die Apotheke eine Identitätsprüfung gemäß der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) vor. Die Prüfung der Extrakte kann genau wie bei der DAC-Monographie „Eingestelltes, raffiniertes Cannabisölharz“ (C-054) gemäß den Vorschriften B und C erfolgen. Dabei beinhalten die Prüfungen auch dünnschichtchromatografische Analysen dar.

„Das Verfahren einer Identitätsprüfung dient der Qualitätssicherung der Rezepturarzneimittel, die somit durch die Pharmazeuten gewährleistet wird,“ erklärte der Berliner Pharmazeut Dr. Dennis Stracke.

Dass auch viele Apotheker im Medizinalhanf eine sinnvolle Behandlungsoption sehen, zeigte eine Umfrage im Oktober (Leafly berichtete). Jedoch kritisierten die Apotheker den hohen bürokratischen Aufwand sowie die immer wieder auftretenden Lieferengpässe.

Kontrollen und Qualitätsprüfungen

Die Vollspektrumextrakte von Tilray sind von allen zuständigen deutschen Behörden entsprechend der Vorgaben des Arzneimittelgesetzes (AMG) und des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) genehmigt. Sämtliche Herstellungsprozesse sind GMP-zertifiziert. Im Rahmen der Reanalyse erfolgte des Weiteren in einem Labor in Deutschland eine aufwendige Prüfung, sodass die pharmazeutische Qualität noch einmal von einer unabhängigen Stelle bestätigt wird.

„Tilray war das erste Unternehmen, das Patienten in Deutschland GMP-zertifizierte Cannabisextrakte anbieten konnte. Wir sind stolz auf diesen Meilenstein und darauf, im vergangenen Jahr eine stetig steigende Zahl an Patienten versorgt zu haben. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, Patienten durch wissenschaftliche Forschung schnellstmöglich zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. In Kooperation mit führenden Krankenhäusern und Universitäten arbeiten wir daran, die klinische Anwendung von Cannabinoiden voranzubringen. Wir investieren in Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf fünf Kontinenten, um diese Ziele zu erreichen,“ erklärte Brendan Kennedy, CEO von Tilray.

 

 

Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges CBD oder auch Cannabidiol. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag. Nutzversprechen bleiben den Apothekern überlassen.

Ähnliche Artikel